10.11.12, 00:59:30
limone
geändert von: limone - 10.11.12, 01:09:19
Preußen - Blüchersäbel M 1811
Der „Blüchersäbel“ wurde in Anlehnung an den Säbel Modell 1796 (englische Hilfslieferung an Preußen in den Befreiungskriegen gegen Napoleon) für die preußische Armee gefertigt und am 29. Mai 1811 als Säbel für Husaren, Dragoner, Ulanen und reitende Artillerie eingeführt.
Der vorliegende Säbel hat ein kräftiges Gefäß, unter der Griffkappe Reste des Hilzenleders. Ein schönes und, wie die Abnutzungen der Ringbänder zeigen, lange getragenes Stück.
Auf dem Klingenrücken der Jahreszahl-Stempel: „1834“, vom Depotnummernstempel überlagert.
Die weiteren Stempelungen erzählen seine Geschichte:
1 La H. 1.98. – Landwehr-Husaren-Regiment Nr. 1, 1. Eskadron (auf dem Schlagstück)
R.A.M.32.26. – Reserve-Artillerie-Munitionskolonne Nr. 32 (auf Parierstange und Scheide)
492D2 – Depotstempel "Danzig" (auf Parierstange, oberem Ringband und Klingenrücken – dort ohne „D2“)
Hersteller: S&K – Schnitzler & Kirschbaum, Solingen
10.11.12, 01:02:11
limone
geändert von: limone - 10.11.12, 01:03:03
Maße:
Gesamtlänge versorgt: ca. 99,5 cm
Säbellänge: ca. 95,0 cm
Klingenlänge: ca. 81,8 cm
Klingenbreite (max.): ca. 38,5 mm
Klingenstärke: ca. 10,0 mm