B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Degen der Leibgarde der Hartschier (LGH)

original Thema anzeigen

26.01.08, 06:34:55

ulfberth

Degen der Leibgarde der Hartschier (LGH)

Gefäß und Scheidenbeschläge aus Silber. Keinerlei Hersteller oder Händlerstempel auf der Klinge.

Gefäß innen oben und Mundblech außen mit Beschauzeichen „Münchner Kindl“ und der Jahreszahl (18)20. Daneber der Goldschmiedestempel „XB“ für Xaver Bauer. Der Interpretation von Gerd Maier als „KB“ für Königreich Bayern muß widersprochen werden.


Quellen:
Gerd Maier; Bayerische Blankwaffen, Teil 1, Biberach 1983.
Jan K. Kube; Militaria – Ein Bilderbuch für Sammler und Freunde alter Helme und Uniformen, Friedberg 1987-

Gruß

ulfberth
26.01.08, 06:37:53

ulfberth

geändert von: ulfberth - 02.02.08, 12:28:28

Hartschiere beim Umzug in München und im Bayerischen Armee-Museum.
26.01.08, 06:39:32

ulfberth

Nachkriegszeit
26.01.08, 06:42:23

ulfberth

Da ich in den nächsten Tagen in München und Ingolstadt bin, kommen möglicherweise später noch weitere Fotos zum Thema.

Gruß

ulfberth
26.01.08, 23:58:07

le Hussard

Du kommst nach München und rufst mich nicht an :) so-so
01.02.08, 22:46:47

ulfberth

geändert von: ulfberth - 01.02.08, 22:53:20

Anbei 2 Fotoserien aus dem Buch "Jan K. Kube; Militaria – Ein Bilderbuch für Sammler und Freunde alter Helme und Uniformen, Friedberg 1987".

Die Wiedergabe erfolgt mit freundlicher Genehmigung des Auktionshauses Jan K. Kube, Altes Schloß, 91484 Sugenheim.

Gruß

ulfberth
25.04.12, 15:51:34

ulfberth

Hartschiere und Pagen. Aufnahme aus der Zeitschrift "Die Woche" von 1900.
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder