10.07.12, 18:00:31
Preussen
geändert von: joehau - 27.07.21, 03:37:39
Guten Tag,
ein Preussisches Faschinenmesser (M 1839) zeigt den folgenden Truppenstempel
L.B.36.1.201.
Ich lese den Stempel als Landwehr Feldartillerie Regiment 36, 1. Kompanie, Waffe Nr. 201.
Wenn das korrekt ist, bleiben für mich die Fragen, ob das Landwehrregiment wie das aktive
auch als Westpreußisches bezeichnet wurde, und ob sein „Standort“ auch Danzig war?
10.07.12, 19:44:03
Gottscho1914
Hallo Preussen ,
für den Truppenstempel L.B.36.1.201. habe ich eine andere Auflösung.
Landwehr-Bataillon Essen No.36 , 1.Compagnie , Infanterie-Faschinenmesser 1839 No. 201
Übrigens sind mir von diesem Bataillon noch zwei weitere Stücken bekannt.
- L.B.36.4.177. , S&K, FW unter Krone 39
- L.B.36.1.139. , FW unter Krone 39
Landwehr-Bataillon Essen No.36 Bez.-Com. Oberst z.D. Kellermeister v.d. Lund
Quellenangabe: Eintheilung und Standquartiere der Norddeutschen Bundes-Armee und der Landwehr, mit namentlicher Angabe der Corps=,Divisions=,Brigade=,Regiments=,Bataillons= und Landwehr=Bezirks=Commandeure , A.Bath , Berlin , 1867
Gruß Jens
11.07.12, 00:11:06
Clouseau
Hallo Preussen,
Hallo Jens,
die Auflösung von Jens sehe ich als nahezu korrekt an. Die andere Deutung ist zu verwerfen. Man muß aber beachten, wann dieser Stempel geschlagen worden sein könnte, da die Formationsgeschichte der LW zu dieser Zeit ziemlich kompliziert verläuft. In der RL von 1839 z. B. aufgeführt ist das "LW-Bataillon (Essensches) des 36. Inf. Rgt. (4. Res.-Rgt.)". Ich würde den Stempel (ohne ihn zu sehen; kenne aber die beiden anderen, von Jens erwähnten) eher in die Zeit nach 1860 einordnen. Das kann eine abendfüllende (aber sehr interessante !!) Diskussion werden.
Gruß
Clouseau
11.07.12, 11:51:14
Preussen
Guten Tag Gottscho und Clousseau,
vielen Dank für die Auflösung des Truppenstempels und die Quellenangabe. Es ist meines Erachtens sehr interessant, dass nun drei Faschinenmesser, die nicht unbedingt „Massenware“ sind, demselben Bataillon zu geordnet werden können.
Hier nun ein Foto des Stempels.
12.07.12, 17:29:16
Preussen
Guten Tag,
ich habe gestern einem Sammlerfreund von den drei Faschinenmessern (M 1839) erzählt die aus dem Bestand eines Bataillons stammen. Als wir dann sein Exemplar begutachteten waren wir überrascht auch hier unser Bataillon wieder zu finden!
Seine Waffe zeigt den Truppenstempel
L.B.36.1.194 und die Jahreszahl 39.
12.07.12, 17:35:54
ulfberth
Revisorstempel schwarz oder weiß geschlagen?
Gruß
ulfberth
13.07.12, 13:29:43
Preussen
Alle Stempel auf der Waffe sind schwarz geschlagen!
Gruss
Preussen