26.06.12, 16:05:21
Daggpil
Hallo sammlerfreunde,
I have a question regarding the sabre on the pictures, it looks like a "Blücher" but the scabbard is different. It has original hanger and portepeé I guess. But what about the markings? Can anyone tell me where it was used?
Responses in German is fine as I read it without problems!
Gruss aus Schweden/Daggpil
26.06.12, 18:01:12
Preussen
Guten Tag Daggpil,
der von Ihnen vorgestellte preussische Säbel wurde Ende der vierziger Jahre des 19. Jahrhunderts für die berittenen Unteroffiziere und die Mannschaften der Feldartillerie vorschriftsmäßig.
Über die Jahre im Detail modifiziert, trugen ihn im Weltkrieg dann auch der Train, die berittenen Telegraphentruppen und die Luftschiffer.
In den siebziger Jahren wurden die Klingen der Waffen kürzer und die Scheiden, die ursprünglich zwei Ringe hatten, durch solche mit einem festen Tragering ersetzt.
Den Truppenstempel auf Ihrer Waffe lese ich als 1. Garde-Reserve-Feldartillerie-Regiment 6. Batterie, Waffe Nr. 8.
Der Blüchersäbel hat ein kräftigeres Gefäss, andere Mitteleisen und den Ort in der Rückenlinie.
Nachfolgend der Blücher- und der Artilleriesäbel im Vergleich
Gruss nach Schweden
Preussen
26.06.12, 18:45:09
Zietenhusar
Hallo Daggpil.
zum direkten Vergleich, oben ein "Blüchersäbel" unten ein Artilleriesäbel n/A.
Gruß,
Thomas
26.06.12, 18:45:09
Daggpil
Danke Preussen!
I now clearly see the difference between Blücher and my sabre and also a big thanks for identifying the regiment it has belonged to.
I assume that it is made the year 1900 as there are 00 under a crown at the back of the blade?
Mfg/Daggpil
26.06.12, 21:59:53
Clouseau
geändert von: Clouseau - 26.06.12, 22:02:11
Hallo Daggpil,
der Stempel "W 00" bedeutet, wie vermutet, daß die Waffe im Jahr 1900 im preußischen Heeresetat vereinnahmt wurde.
Zu der Aussage von Preussen muß man sagen, daß die Kürzung der Klingen nicht in den "siebziger Jahren", sondern erst nach der AKO vom 7. Mai 1896 erfolgte. Das vorliegende Stück ist also bereits in der kurzen Version hergestellt worden. Der Griff ist noch der ursprüngliche, also beledertes Holz, der dann ab 1907 in einen Hartgummigriff umgewandelt wurde.
26.06.12, 23:15:00
Daggpil
Hello again,
Last question: What is the correct modeljahr of this sabre?
mfg/Daggpil
27.06.12, 11:03:57
mario
Hallo Daggpil,
es gibt in Preußen viele Waffen die keine Jahreszahl in der Modellbezeichnung haben. Dieser Säbel ist einer davon. Er wurde um 1849 eingeführt unter der Modellbezeichnung "Artilleriesäbel n/M", n/M = neues Modell.
Gruß Mario