Marine-Offiziersdolch der Kriegsmarine M38
24.06.12, 15:47:36
Asgard
geändert von: joehau - 07.01.25, 22:29:47
Ich möchte in diesem Beitrag den Marine-Offiziersdolch M38 und seine Varianten
vorstellen. Gern dürfen sich hier auch andere beteiligen.
Es gibt Dolche mit und ohne Klingenätzung, es gibt auch unterschiedliche Dekore.
Die Scheiden gibt es in unterschiedlicher Ausführung: Blitzscheide,
gehämmerte und verzierte, aber verzierte sind sehr selten.
Griffe gibt es aus Trolon (Kunststoff), Holz mit Zelluloid überzogen und sehr selten
auch Elfenbein. Gelbe Griffe kommen vor sind aber nicht so häufig. Bei späteren
Ausführungen wurde Buntmetall durch Zink und Eisen ersetzt. Das Portepee fiel
am 7.5.1943 für die Dauer des Krieges weg, vorhandene wurden weiter getragen.
Dolche aus der Kaiserzeit und der Reichswehrzeit durften weiter getragen werden.
Der Knauf mußte aber bis zum 20.4.1938 gegen den Adler getauscht werden.
Beamte trugen silberne Beschläge am Gehänge und silberne Feldbinden getragen.
Die Dolche sind identisch.
- Einführungsjahr ist 1938.
24.06.12, 15:52:43
Asgard
geändert von: joehau - 07.01.25, 21:55:37
Offiziersdolch der Kriegsmarine M38
Hersteller: Höller Solingen
Blitzscheide
Klingenätzung seltene Segelschiff Ätzung
Buntmetallausführung vergoldet
Zelluloid überzogener Holzgriff
Silberfarbenes Portepee.
24.06.12, 15:57:17
Asgard
geändert von: joehau - 07.01.25, 21:55:52
Offiziersdolch der Kriegsmarine M38
Hersteller Eickhorn
Blitzscheide
Klingenätzung Fischmotiv
Bundmetall vergoldet
Griff Zelluloid überzogener Holzgriff
durch Salzwasser verfärbtes Portepee
Herstellerzeichen bis 41 immer geschlagen
24.06.12, 16:21:38
Asgard
geändert von: joehau - 07.01.25, 21:56:05
Offiziersdolch der Kriegsmarine M38
Hersteller Adolf Braun Berlin
Ist eigentlich kein Hersteller sondern Händler und Zuliefer fürs Militär.
Braun hat die Marine Dolche meist von Alcoso bezogen... dies ist hier nicht der Fall.
Ohne Klingenätzung, was eigentlich selten ist, meist bei Dienststücken oder recht spät.
Bundmetall vergoldet
Griff Zelluloid überzogener Holzgriff
silberfarbenes Portepee
02.07.12, 18:51:46
Asgard
Bevor ich mir weitere Mühe mache.hätte ich gern gewust ob das Thema von interesse ist und Ich weitere Varianten und Stücke vorstellen soll?? :confused:
02.07.12, 19:24:13
Schwertfeger
geändert von: joehau - 07.01.25, 21:32:46
Hallo Asgard,
verstehe ich Deine Ausführungen so richtig, dass es sich bei dem Dolchmodell
um das (alte) Modell der Reichsmarine handelt, bei dem an Stelle des früheren
Knopfes am 28. Januar 1938 das neue Muster des Dolchknopfes mit dem modellierten
Wehrmachtsadler eingeführt wurde?
Thema ist natürlich interessant.
Gruß
Schwertfeger
02.07.12, 20:08:46
Asgard
geändert von: joehau - 07.01.25, 21:33:55
verstehe ich Deine Ausführungen so richtig, dass ...
So in etwa.
1938 wurde das Model mit diesem Adlerknauf eingeführt. Die alten Dolche
durften unter Verwendung des neuen Knaufes weitergeführt werden. Alle meine
hier vorgestellten Dolche sind reine M38. Diese sind schon als Kriegsmarine
Dolche hergestellt wurden. Einige Hersteller der Kriegsmarinedolche hatten
bis dato nie Marine (Reichsmarine) Dolche hergestellt.
Gut, wenn das Thema und die einzelnen Dolche von Interesse ist,
werde ich noch diverse Dolche vorstellen.
Micha
03.07.12, 17:45:29
Zietenhusar
geändert von: joehau - 07.01.25, 21:35:03
Gut wenn das Thema und die einzelnen Dolche von Interesse ist...
Ist es, Micha, ist es. Mein Großvater diente bei der Kriegsmarine, allerdings
nicht als "Dolchträger". Die Möglichkeit ihn zu den verschiedenen Blankwaffen
zu befragen, die er ja bestimmt wahrgenommen hatte, ist leider nicht mehr gegeben.
Gruß,
Thomas
04.07.12, 18:37:42
Asgard
geändert von: joehau - 07.01.25, 21:38:06
Dann werde ich mich mühen und weitere Stücke ablichten...
Freut mich, dass es von Interesse ist.
Dachte hier sind nur ältere Stücke von Interesse...
Ich finde jedes Alteisen super. Mein Kumpel sammelt alles bis 17. Jh.
und da sind wir auch immer stundenlang am Fachsimpeln.
Morgen gibt es einen neuen Dolch versprochen :)
04.07.12, 22:51:00
Asgard
geändert von: joehau - 07.01.25, 21:56:30
Offiziersdolch der Kriegsmarine M38
Hersteller Eickhorn
Herstellerlogo ab 1941
Später Dolch noch in Buntmetall Ausführung und Ätzung.
Klingenätzung Fischmotiv
Bundmetall vergoldet
Griff Zelluloid überzogener Holzgriff
durch Salzwasser verfärbtes Portepee