B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Wer ist das?

original Thema anzeigen

 
22.06.12, 23:53:39

limone

geändert von: limone - 23.06.12, 00:09:42

Wer ist das?

Ein (leider gefaltetes) Foto, das mich kürzlich mit der Frage erreichte, wer auf den Silberlöffeln abgebildet ist.

Da ich die Frage nicht beantworten kann, gebe ich sie gerne an die mit den Persönlichkeiten der deutschen Kaiserzeit näher vertrauten Fotobesitzer weiter.

Eine Vermutung: Der Mittlere könnte (auch wegen der Mütze) Prinz Heinrich v. Pr. sein.

Dankbar für alle Äußerungen (Vergleichsfoto wäre super!):

Carsten
23.06.12, 18:56:25

thüringer

Hallo Carsten,

mein Bauchgefühl sagt eher Zar Nickolaus II und "Anastasia".

Bis bald
Roland
23.06.12, 21:22:14

le Hussard

Nö.. das ist nicht der letzter Romanov mit der Tochter....
24.06.12, 08:05:47

RAO

Mein Tipp zur weiteren Verfolgung,

Leopold IV von Lippe

Gruß Mike
25.06.12, 07:01:18

le Hussard

geändert von: le Hussard - 25.06.12, 07:03:03

Zitat von RAO:
Mein Tipp zur weiteren Verfolgung,

Leopold IV von Lippe

Gruß Mike


Wenn man den Halskreuz genau beachtet, dann ist es wahrscheinlich Leopold zur Lippe-Biesterfeld.
26.06.12, 23:15:49

limone

Vielen Dank für die Hilfe zu Löffel 1!

Unten noch einmal eine Vergrößerung des Fotos (mehr gibt die Vorlage leider nicht her) und

>hier< ein Link zu einem Foto von Leopold zur Lippe - uniformkundlich kann ich es nicht beurteilen, aber Physiognomie und Halsschmuck ähneln dem Foto sehr!


Grüße und herzlichen Dank

Carsten

_____________
P.S.:
Kennt sich vielleicht auch jemand mit der damaligen Damenwelt aus (Löffelbild rechts) oder kann den mutmaßlichen "Prinz Heinrich" identifizieren?
27.06.12, 10:37:05

le Hussard

geändert von: le Hussard - 27.06.12, 10:38:38

Ich habe mit dem Foto aus meinem Archiv verglichen – es ist Leopold zur Lippe-Biesterfeld (und bitte nicht Leopold zur Lippe – ist eine ganz andere Linie :) )
Die Uniforme macht mir aber etwas Kopfschmerzen: es ist keine Hausuniform und zur diesem Zeitpunkt (einfach dem Alter nach) hat Leopold als Offz. 1. Garde-Ulanen-Regiment gedient oder gerade quittiert. Es mag sein, das Foto zw. 1894 und 1897 entstanden - 1894 quittierte Leopold den Dienst und ab 1897 hat er die Hausunmiform getragen…. Aber er hatte in diese Zeit das Recht die Ulanenuniform zu tragen... Warum dan diese Uniform?... Auf der Karte ist Leopold in der Hausuniform...
29.06.12, 00:36:07

limone

Leopold zur Lippe-Biesterfeld

Herzlichen Dank le Hussard - jenseits aller Uniformierung denke ich, dass der Kopf passt! Ich werd's so weiterreichen.

Hat noch jemand eine Idee bezüglch der beiden andern?

Carsten
03.07.12, 21:14:20

kratzbürste

Hallo Carsten, schau Dir mal folgenden Link an:

http://de.wikipedia.org/wiki/Leopold_IV._%28Lippe%29

Prinzessin Bertha von Hessen-Philippsthal-Barchfeld

bin mir aber nicht sicher.

Gruß

Christiane
04.07.12, 10:44:56

Schwertfeger

Bei dem Seeoffizier (mittlerer Löffel) dürfte es sich um Heinrich Prinz von Preußen handeln. Er war der Bruder Kaiser Wilhelms II., letzter militärischer Rang von Prz Heinrich: Großadmiral (entspricht Feldmarschall).
 
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder