15.05.12, 09:28:28
ulfberth
geändert von: ulfberth - 15.05.12, 09:42:16
Anläßlich der Tagung der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde in Rendsburg stand auch ein Besuch der ehemaligen
Garnisonkirche auf der persönlichen Liste. Die folgenden Aufnahmen stammen von dieser nunmehr in
Christkirche - mag man nicht kommentieren - benannten Kirche.
15.05.12, 09:38:09
ulfberth
geändert von: ulfberth - 15.05.12, 15:54:14
Nachfolgend das Gedenken an die Toten der Garnison. Aufgezählt werden die Kriege bis hin zum 2. Weltkrieg. Wobei bei Letzterem auf die namentliche Aufzählung - vermutlich schon allein aus der Anzahl der Personen - verzichtet wurde.
15.05.12, 09:40:47
ulfberth
sowie ...
15.05.12, 09:42:56
ulfberth
Ausklang
15.05.12, 09:44:50
ulfberth
geändert von: ulfberth - 15.05.12, 09:45:33
Ein solch ehrendes Andenken für die Gefallenen der Bundeswehr sucht man in den heutigen Standorten vergebens.
15.05.12, 16:08:52
corrado26
Mich wundert das nicht, oder Was erwartest Du denn von dieser vom Wohlstand degenerierten Gesellschaft?
corrado26
23.05.12, 23:53:15
limone
geändert von: limone - 24.05.12, 00:27:41
Ein solch ehrendes Andenken für die Gefallenen der Bundeswehr sucht man in den heutigen Standorten vergebens.
Zentrale
ehrende Denkmäler für die Bundeswehr in Deutschland gibt es schon, zum Beispiel in:
Berlin (Bundeswehr, Infos auch
hier -> Suchbegriff: "Ehrenmal" eingeben)
Koblenz (Heer)
Fürstenfeldbruck (Luftwaffe)
Laboe (Marine)
und in den
Einsatzländern [Wikipedia]:
Bosnien
Im deutschen
Feldlager Rajlovac in Bosnien-Herzegowina steht auf dem "Europaplatz" genannten Appellplatz ein Denkmal mit einer Tafel mit den Namen der hier Gefallenen. Zu besonderen Anlässen und zum Volkstrauertag wird hier der Getöteten gedacht.
Kosovo
Im deutschen Feldlager Prizren im Süden des Kosovo befindet sich ein
Gedenkstein an der Straße zwischen den beiden größeren Stabsgebäuden. Aus der Tafel sind neben Bundeswehrangehörigen auch die Kameraden aus den anderen Truppenstellernationen aufgeführt, welche während Ihres Dienstes im Kosovo ums Leben gekommen sind. Bisher (Stand: November 2008) ist im Kosovo kein Bundeswehrangehöriger durch einen Anschlag ums Leben gekommen. Die häufigsten Todesursache sind Unfälle. Zu besonderen Anlässen und zum Volkstrauertag wird hier der Getöteten gedacht.
Afghanistan
In Kabul gibt es zwei Gedenksteine, im
Feldlager Camp Warehouse vor dem Stabsgebäude und einen am Flughafen Kabul, ein
Geschenk der Stadt Berlin an die deutschen Soldaten. Dieser wurde am 3. September 2003 in einer feierlichen Zeremonie am Kabul International Airport enthüllt. Die Enthüllung fand in Anwesenheit von ISAF-Soldaten unter ihrem Befehlshaber Oberst Uwe Ahrens und dem deutschen Botschafter in Kabul, Rainer Eberle, statt. Gestiftet wurde der Berliner Bär (rötlicher Sandstein aus einem bayerischen Steinbruch) von der Steinmetz- und Bildhauer-Innung Berlin auf Bitten der Senatskanzlei des Landes Berlin. Ausgeführt wurden die Bildhauerarbeiten durch Auszubildende. Ein weiterer
Gedenkstein steht im Feldlager Feyzab in der Provinz Badakhshan, in der sich ebenfalls ein deutsches PRT befindet.
Über lokale Gedenktafeln in Deutschland bin ich nicht informiert.
Zeitgeist:
"Die Bundeswehr
by Bundeswehr"
Grüße
Carsten