12.05.12, 14:04:26
schwekapi
Hallo an die Fachleute,
als erstes, diese Anfrage kommt von meinem schwedischen Freund.
zweitens, bessere Bilder hab ich im Moment nicht, werde aber wenn Bedarf besteht, welche nachmachen lassen.
drittens, da es nicht das Sammelgebiet meines Freundes ist, möchte er ihn auch später verkaufen. Da dürfen, wenn Bedarf besteht,
per PN, Anfragen an mich gestellt werden. Ich betone aber ausdrücklich, der Verkaufsgedanke steht nicht im Vordergrund und er möchte auch keine Preise wissen.
Mein Freund möchte wissen, was das für ein Säbel ist!
Diese Daten habe ich bekommen:
Länge gesamt: 101 cm
Länge Klinge: 89 cm
Das Zeichen auf der Fehlschärfe stellt einen Helm dar. Die Klinge ist gebläut mit goldenen Ätzungen. Sonst keine Schriften weiter auf dem Teil.
Vielen Dank für Eure Hilfe bei der Identifizierung des Säbels.
12.05.12, 14:05:20
schwekapi
weitere Bilder
13.05.12, 07:48:11
Zietenhusar
...bessere Bilder hab ich im Moment nicht, werde aber wenn Bedarf besteht, welche nachmachen lassen.
Hallo Thomas,
Fotos vom Schleppblech und bessere Fotos von der Angelvernietung würden ich dann gerne sehen.
Gruß,
Thomas
14.05.12, 23:01:03
schwekapi
die gewünschten Bilder 1
14.05.12, 23:06:24
schwekapi
die gewünschten Bilder 2
16.05.12, 18:01:08
schwekapi
Hat keiner eine Idee? Eine Mutmaßung?
Gruß Thomas
16.05.12, 18:43:10
Zietenhusar
Hallo Thomas,
Mutmaßungen kann ich, nach längerem betrachten der Waffe, äußern. Klinge und Scheide erscheinen mir Deutsch, das Gefäß eher englisch. Ob der Säbel im Zusammenhang mit der Personalunion der Königreiche Großbritannien und Hannover steht, weiß ich nicht. Zeitmäßig würde das in etwa noch hinkommen, diese Personalunion endete 1837. Englische Säbelmodelle mit diesem Gefäß (aber in Stahl) entstanden in den 1820er Jahren, Messinggefäße und Stahlscheiden mit Messingbändern traten in den 1830er Jahren in Deutschland gehäuft auf.
Das aber nur als Mutmaßung, und mit der Voraussetzung, daß Griff und Klinge ursprünglich so zusammen gehören.
Gruß,
Thomas
31.05.12, 23:23:00
schwekapi
Vielleicht kann ja doch noch jemand dazu etwas sagen.