B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Hirschfänger alte Probe , mit Hirschhorngriff , M 1820 vom II.Schützen=Bataillon und vom I.Jäger=Bataillon

original Thema anzeigen

09.05.12, 17:28:06

Gottscho1914

geändert von: Gottscho1914 - 09.05.12, 20:07:16

Hallo ,

heute stelle ich Euch einen sächsischen Hirschfänger alte Probe , mit Hirschhorngriff ,ab 1881 als M 1820 bezeichnet vor.

Abnahme Klinge : Krone (nur teilweise sichtbar , durch Parierstange verdeckt)

Parierstange Innenseite: Stück-Nr. 74

Parierstange Außenseite:Truppenstempel S.II.C.49.

II. Schützen=Bataillon , 3.Compagnie , Hirschfänger Nr.49

Standort: Leipzig

- 1816 erhielten die Bataillone leichter Infanterie den Namen "Schützen=Bataillon".

- 1.Januar 1819 wurden das I.Schützen=Bataillon (Standort Oschatz) , das II.Schützen=Bataillon (Standort Leipzig) und das Jäger=Bataillon (Standort Wurzen)in einer Halbbrigade leichter Infanterie vereint.

- 1821 wurde das Jäger=Bataillon aufgelöst und das III.Schützen=Bataillon gebildet.

- 1849 wurde das IV. Schützen=Bataillon aufgestellt.

- 1853 Umbenennung der Schützen=Bataillone in Jäger=Bataillone.(Unterm 5.Dez. 1852 Umwandlung der Schützenbataillone in Jägerbataillone ,laut Schuster / Franke "Geschichte der Sächsischen Armee",Band 3, Seite 74)

- Der Hirschfänger wurde bis 1855 von den Schützen und Jägern getragen.

- Von 1855 bis 1867 nur noch von den Oberjägern.

- Weiterhin wurde der Hirschfänger von den Büchsenmachern der Infanterie getragen.

Laut Waffenrapport von 1835 (Sächs.HSTA 4266 , Vol.I,Bl. 110, Hauptzeughaus-Angelegenheiten betr. 1834-1836).

Je Schützenbataillon 143 Hirschfänger mit Bajonett und Scheide , sowie 5 Hirschfänger ohne Bajonett und 5 Scheiden.

- 1881 Bestand Artillerie=Depot Dresden 566 Stück

Quellenangabe: Klaus Hilbert "Nachtrag zum Buch Blankwaffen aus drei Jahrhunderten / Zeugnisse sächsischer Waffengeschichte" , Seite 55

Geschichte Des Königl. Sächs. Schützen=Regiments "Prinz Georg" No 108 , Seite 41 / 42


Gruß Jens
09.05.12, 17:32:56

Gottscho1914


FOTO - Zusatz
09.05.12, 17:35:00

Gottscho1914


FOTO - Zusatz

Gruß Jens
10.05.12, 01:03:51

Michael04

Sehr Schön !
Grüße Michael
13.06.12, 16:40:49

Gottscho1914

geändert von: limone - 15.06.12, 01:04:03

Hallo ,

heute stelle ich Euch einen sächsischen Hirschfänger alte Probe, mit Hirschhorngriff, ab 1881 als M 1820 bezeichnet mit Truppenstempel vom I.Jäger=Bataillon vor.

Abnahme Klinge: Krone (nur teilweise sichtbar, durch Parierstange verdeckt)

Parierstange Innenseite Truppenstempel: J.I.4/17

I.Jäger=Bataillon,4.Compagnie,Hirschfänger Nr.17

Gruß Jens
13.06.12, 16:45:30

Gottscho1914


FOTO - Zusatz

Gruß Jens
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder