03.05.12, 19:31:05
Zietenhusar
PS: Ich vergaß heute morgen den vergrößerten Klingenausschnitt mit der Inschrift an meinen Beitrag zu hängen, was ich eben, siehe oben, nachgeholt habe.
Was angemerkt werden sollte ist, daß das erste Wort nicht Ertheilt, sondern Ertheill (Doppel-L) heißt. Eine wirklich seltene, aber doch vorkommende, Schreibweise.
Gruß,
Thomas
03.05.12, 20:31:54
Mark Cain
My Old German language skills are even worse than my New German language skills, but perhaps this will help. The last letter seems to be a "T" rather than an "L."
Thank you all for your thoughts.
--------
Mein alter Kenntnisse der deutschen Sprache sind noch schlimmer als meine neue Kenntnisse der deutschen Sprache, aber vielleicht helfen. Der letzte Buchstabe scheint ein "T" statt ein "L" sein
Danke euch allen für eure Gedanken.
03.05.12, 20:40:08
Zietenhusar
Now I can see that, too. :idee: Many thanks, Mark.
Erteill and Ertheilt is the same interpretation, but the first word is more seldom.
Regards,
Thomas
03.05.12, 23:20:55
Clouseau
Hallo Zietenhusar,
was meinst Du denn mit "buckeligen" württembergischen Scheidenbändern :confused:
04.05.12, 06:18:18
Zietenhusar
Hallo Clouseau,
das hatte ich mal vernommen, daß auch Württemberg die Scheidenbänder dieses Säbelmodells übernommen haben soll. Ansonsten habe ich keinen fachlich korrekten Hinweis als Quelle anzugeben, weshalb es meinerseits keine Gewähr auf Richtigkeit meiner Aussage geben kann.
Gruß,
Thomas