B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Französischer Säbel beim Feldwebel 4. / Garde-Jäger-Bataillon.

original Thema anzeigen

20.01.08, 15:29:12

ulfberth

Zu den Besonderheiten der Alten Armee zählte auch die Bewaffnung des Feldwebels der Garde-Jäger.

Quelle: Ferdinand von Ledebur; Die Geschichte des deutschen Unteroffiziers, Berlin 1939.

20.01.08, 15:31:11

ulfberth

geändert von: ulfberth - 20.01.08, 15:32:06

Pietsch präzisiert: Feldwebel der Jäger hatten schon vor 1808 den Degen. Der der 4. Kompanie des Garde-Jäger-Bataillons erbeutete 1814 vor Paris einen den: Löwenkopf ähnlichen französischen Offiziersäbel, der bei feierlichen Anlässen von seinem Nachfolger bis 1914 umgelegt werden durfte.

Erwähnung findet der Vorgang außer in der Regimentsgeschichte auch bei Alt:
20.01.08, 20:33:12

ulfberth

geändert von: ulfberth - 20.01.08, 20:34:49

Literatur:
Claus P. Stefanski; Der Traditionssäbel der 4. Kompanie des Garde-Jäger-Bataillons. Zeitschrift für Heereskunde (ZfH) Nr. 414 (Okt/Dez 2004) S. 167 ff.

Gruß

ulfberth
12.04.08, 22:09:51

limone

geändert von: Zietenhusar - 23.06.08, 22:08:31

Uniformierung des Preußischen Garde-Jäger-Bataillons um 1850:

aus: Der Bunte Rock, Köln a/Rh. o.J. S. Nr. 170
20.06.08, 20:28:28

limone

geändert von: Zietenhusar - 23.06.08, 22:09:40

Und ein Garde-Jäger-Offizier um 1900 (Knötel):

Grüße

Carsten
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder