Bordmesser mit Marlspieker Bundeswehr
10.05.17, 15:18:11
surfer
geändert von: surfer - 10.05.17, 16:19:54
Hallo,
eine sehr schöne bildliche Ergänzung zum Thema Bordmesser der Bundesmarine!! Besonders die alten von Hugo Köller mit den braunen Schalen!
Nur wäre es ganz nett, auch die
Quelle der Information anzugeben ;) da es mich sehr viele Telefonate umd Mails in Deutschland (mit Dr.Feike, Jürgen Stamm, Henning Ritter (Hubertus), BWB, etc), Italien (FOX, Consorzio Cotellinai, etc) und Spanien (Aitor) gekostet hat, um Informationen über dieses Thema zusammen zu suchen.
Herr Dr. Feike sagte mir damals, dass der BWB jährlich 100.000 Stück orderte, da diese Messer sehr oft "verloren" gingen, mit der Zeit kürzte der BWB den Etat und Fox belieferte direkt.
Ich selber habe Bordmesser von Dr.Feike, Jürgen Stamm, Otto Förster Witzhelden und Fox.
Heutzutage findet man im Netz nur noch den wohl chinesischen Hersteller "TSR", weiss jemand ob es sich um einen ofiziellen Liferanten handelt?
Die TR stammt wohl aus dem Jahre 1974, wobei 1992 die Änderung am Marlspiker (Flaschenöffner) vorgenommen wurde.
Warscheinlich war zuvor Hugo Köller alleiniger Anbieter.
Gruss
surfer
11.05.17, 10:02:56
surfer
Punkte, die ich bisher noch nicht finden konnte sind:
Der Flaschenöffner wurde wohl (laut TL) 92 eingeführt, allerdings habe ich Messer von JS die wohl älter sind und doch diesen Öffner haben, ich meine auch schon in den 80ern ein Messer mit Öffner gesehen zu haben.
Gab es vor 74 eine TL oder wurde von Köller lediglich ein handelsübliches Messer an den Bund geliefert?
Wer liefert heute an die BWB, FOX oder gar TSR?
Wer fertigte für JS? Meine gleichen fast exakt dem von Feike (FOX) bzw. dem später direkt von FOX gelieferten, was natürlich auch aufgrund der exakten TL liegen kann.
Wieso gelangten so viele Messer auf den zivilen Markt?
Wurden diese aufgrund des nicht unter Spannung anliegenden entriegelungs Hebel ausgemustert?
Welche Hersteller / Lieferanten gab es noch?
Gruss
surfer
04.01.18, 20:13:14
joehau
geändert von: joehau - 04.01.18, 20:13:36
Heutzutage findet man im Netz nur noch den wohl chinesischen Hersteller "TSR",
weiss jemand ob es sich um einen offiziellen Liferanten handelt?
TSR -->
Thomas
Sturm
Replika ( Sturm MIL-TEC © )
26.02.21, 18:44:46
E45Y
geändert von: E45Y - 26.02.21, 18:48:01
Hallo,
obwohl in die Jahre gekommen, will ich über diesen Wege mal
versuchen etwas über meine Anschaffung in Erfahrung zu bringen.
Beim Auspacken war ich über die Größe und das Gewicht überrascht.
Im Bild der Vergleich zum Bordmesser "BUND".
Gekauft als Marinemesser Bundeswehr.
Kann mir jemand was zu diesem Messer und dem Logo sagen?
Vermutetes Baujahr 1940 bis 1960 und Herkunft eher Russland :confused:
26.02.21, 18:57:08
joehau
geändert von: joehau - 26.02.21, 21:02:35
Kann mir jemand was zu diesem Messer und dem Logo sagen?
Vermutetes Baujahr 1940 bis 1960 und Herkunft eher Russland :confused:
Schönes Bordmesser aus der Sowjetunion vor 1975.
Hersteller ist
завод 'Октябрь' г.Ворсма / Fabrik 'Oktober' in Worsma.
Gruß Jörg
26.02.21, 19:30:32
E45Y
geändert von: E45Y - 26.02.21, 19:43:49
Danke für die Infos.
Bei dem Logo schwankten meine bessere Hälfte zwischen Gans, Huhn und ich war dann mal bei Auerhahn.
MfG
26.02.21, 19:39:42
joehau
geändert von: joehau - 27.02.21, 21:54:42
Was der fette Vogel darstellen soll, habe ich mich auch schon gefragt.
26.02.21, 20:55:24
E45Y
geändert von: joehau - 27.02.21, 21:54:08
In diesem eventuellen Zusammenhang würde mich mal interessieren,
ob die NVA (Marine) ein Bordmesser geführt hat.
03.03.21, 14:39:06
blacky21
geändert von: joehau - 03.03.21, 17:11:24
Dem Wunsch wurde entsprochen.
Klick !
03.05.22, 14:25:26
Barbabianca
geändert von: joehau - 04.05.22, 18:32:13
Letzte Woche kaufte ich ein interessante Bordmesser.
Hersteller ist
LEO Solingen.
Kennt jemand diese Hersteller??
Wie alt kann diese Messer sein??