B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Artillerie-Pistole M 1850

original Thema anzeigen

13.04.12, 21:29:57

limone

geändert von: limone - 16.04.12, 15:39:00

Preußen - Artillerie-Pistole M 1850

15 Jahre nachdem im Jahr 1835 Samuel Colt sein Patent für einen 5-schüssigen Revolver (Colt Paterson) angemeldet hatte, wurde in Preußen als Ersatz für die perkussionierte Pistole M 1823 (UM) ein erneut glattläufiger, einschüssiger Perkussions-Vorderlader für Kavallerie und Artillerie eingeführt: Die Pistole M 1850.

Gemäß A.K.O. vom 13.11.1851 waren Kavalleristen mit nur einer Pistole ausgerüstet, für die reitende Artillerie galt das bereits seit 1813. Seit 06.05.1864 führten auch die Berittenen der Fuß-Artillerie eine Pistole.

Ab 25.04.1867 bekamen die Pistolen der Unteroffiziere und Trompeter der Dragoner sowie die aller Husaren einen Tragering, ab 16.01.1868 auch die der Kürassiere; den Pistolen der Artillerie blieb diese bahnbrechende Neuerung versagt.

In der über 800 Seiten dicken Regimentsgeschichte des Kurhessischen Feldartillerie-Regiments Nr. 11 von Dr. Wilhelm Has aus dem Jahr 1913 sucht man vergebens nach tieferen Spuren dieser Waffe - es findet sich jedoch auf Seite 606 der markante Satz:

"Für die Bewaffnung war das Jahr 1880 (1880 ! Anm. d. Verf.) insofern von Wichtigkeit gewesen, als in diesem (A.K.O. vom 21.03.1879) endlich die wertlosen Pistolen durch den Revolver M/79 ersetzt wurden. Eine wirklich brauchbare Schusswaffe zu besitzen war durch Jahrzehnte der Wunsch des Artilleristen gewesen."

Folgend ein paar Fotos dieses beliebten Stückes, gestempelt "11.3.r.132." (3. reitende Batterie des (Kur-)Hessischen Feldartillerie-Regiments Nr. 11).


Grüße

Carsten
13.04.12, 21:43:48

Puck

Prima Info, danke,

Gruß, Hans
15.04.12, 13:48:14

limone

geändert von: limone - 20.04.12, 19:46:23

Ergänzend noch ein paar "persönliche Daten" dieser Pistole:

Gefertigt: 1852 von Spangenberg & Consorten ("S&C") in Suhl
Alle Teile, auch Schrauben, verdeckt gestempelt: "14"


Die Maße:
Gesamtlänge: ~38 cm
Lauflänge: ~22 cm
Schlosslänge: ~13 cm
Kaliber: ~1,5 cm


Grüße

Carsten
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder