13.04.12, 16:31:22
ulfberth
geändert von: ulfberth - 13.04.12, 16:44:58
Njein, der "Hesse" hat auch eine Fingerschlaufenschraube!
Wann aber auf der Fehlschärfe nichts an Stempel zu sehen ist, würde ich mich durchaus der Theorie mit Baden anschließen.
Gruß
ulfberth
P.S. Der Hinweis mit der
Griffkappe bezog sich auf das hessische Modell.
21.10.14, 19:10:00
mario
Hallo,
ich komme hier noch nicht so richtig mit.
Wo liegt der Unterschied zwischen Baden und Hessen (abgesehen von den Stempeln? Was habe ich hier für einen?
Gruß Mario
22.10.14, 09:18:02
olgaulan
geändert von: olgaulan - 22.10.14, 09:20:58
Hallo,
Nochmals eine kleine Erläuterung meinerseits.
Das badische und das hessische Modell sind meines Wissens absolut identisch und nur durch Abnahmestempel zu unterscheiden. Beim badischen Modell sollte sich auf dem Korb, der Fehlschärfe und auf der Scheide (auch auf der Öffnung des Mundblechs)ein kleines überkröntes O befinden.
Die beiden Modelle unterscheiden sich von dem württembergischen, durch den Steg, der sich von der Fingerschlaufenschraube bis zum Endwulst am Korb durchzieht (1). Außerdem sind die Schlitze zur Aufnahme des Faustriemens beim Württemberger oval und bei den beiden anderen eckig (1). Die Griffkappe weist bei allen drei Modellen eine Daumenvertiefung auf(2).
Ich hab`s nicht so mit dem Schreiben, deshalb habe ich die Bilder zur Erläuterung mit eingestellt.
(Mario - eins der Bilder stammt von einem deiner Beiträge, ich hoffe es geht für dich in Ordnung, dass ich es hier verwende)
Gruß olgaulan
22.10.14, 15:16:48
mario
geändert von: joehau - 28.06.21, 20:50:33
Schön erklärt, auf so etwas habe ich noch nicht geachtet.
Was ich da eingestellt habe, ist ein Hesse.
Gruß mario
22.10.14, 16:04:05
corrado26
Das, was Du da als "O" bezeichnest, ist kein "O", sondern die staatlich Abnahmemarke in Form des badischen Staatswappens in hochovaler Vertiefung! Siehe Abbildung.
corrado26
22.10.14, 17:10:13
olgaulan
geändert von: olgaulan - 22.10.14, 17:18:28
Absolut richtig, nur ist das Wappen im innern der Vertiefung leider bei den Wenigsten als solches zu erkennen. Deshalb die Umschreibung mit dem "kleinen O"
22.10.14, 17:40:51
DarkSide
Hallo,
dann ist meiner ein Badischer ...habe das O mit Krone gefunden.
Wie schätzt ihr meinen Säbel preislich ein?
Gruss Manfred