10.05.12, 06:35:37
ulfberth
Papiersiegel
07.06.12, 00:19:53
ulfberth
geändert von: ulfberth - 07.06.12, 10:27:04
Vielleicht noch ein paar Angaben zu den Revolvern:
HIER
Gruß
ulfberth
07.06.12, 10:00:58
corrado26
BRAVO
corrado26
07.06.12, 11:46:50
ulfberth
geändert von: ulfberth - 07.06.12, 13:46:12
Frei nach dem Otto v. Bismarck in den Mund gelegten Ausspruch: “Wenn die Welt untergeht, so ziehe ich nach Mecklenburg, denn dort geschieht alles 50 (100?) Jahre später“, erfolgte die Bewaffnung der Gendarmerie – nicht nur der mecklenburgischen - immer zeitverzögert gegenüber der Armee.
Doch zurück nach Mecklenburg-Schwerin, wo das Militärkollegium an Landesregierung im Juni 1870 das folgende Schrieben verfaßt:
„Da die bisherige Bewaffnung der Fußgendarmen ganz unzureichend und vollständig unbrauchbar war – es ist vorgekommen, daß der Infanterie-Säbel beim Gebrauch mit der flachen Klinge in Stücke zersprang, auch daß die Gendarmen sich mit tüchtigen Knitteln versahen, um sich gehorsam zu verschaffen, was wohl nicht in der Ordnung ist … .“
Gruß
ulfberth