B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Sabel gemeente politie ca. 1934

original Thema anzeigen

22.02.12, 20:09:39

bandit

geändert von: bandit - 22.02.12, 20:12:53

Hallo,
Ich habe heute dieses Carl Eickhorn SolingenSäbel bekommen. Ich sammele diese aber nicht.(nur Blankwaffen von 1930-1945)

Sach den letzte Stunde gesucht zu haben, denke ich, dass es ein Polizeisäbel ist.

Hat jemand aber eine Ahnung wie Alt es genau ist?

Vielen Dank!
Frank
22.02.12, 20:17:28

ulfberth

Herzlichen Glückwunsch zu diesem in Deutschland eher seltenen niederländischen Polizeisäbel. Diese Stücke wurden teilweise bis in die 50er Jahre des 20ten Jahrhundert getragen.

Gruß

ulfberth
22.02.12, 20:22:51

bandit

geändert von: joehau - 27.10.21, 00:29:26

Hallo,
Komisch, dass Carl Eickhorn die denn auch hergestellt hat, und dass den Modell noch fast wie den Sabel von vor 1940 ist.

Leider ist es nicht so alt wie ich dachte, aber vielen Dank für den sehr, sehr schnelle Antwort!

Ich habe es gefunden. Hier steht das Modell:
http://www.sabels.net/

Diese Modell ist für Gebrauch auf den Fahrrad. Darum ist die Scheide aus Metall, und nicht aus Leder. (steht auf den Website)

Diese sind benutzt von 1920-1970. Es ist aber nicht möglich um den genaue älter fest zu stellen?
22.02.12, 22:39:58

ulfberth

Es gibt einige Varianten des Seitengewehrs. Ich hatte vor Jahren einmal das hier abgebildete - ohne jeden Herstellerstempel - mit einer Federarretierung im Klingenrücken.

Gruß

ulfberth
23.02.12, 13:26:03

ulfberth

geändert von: joehau - 27.10.21, 00:40:29

Zitat von bandit:
Hat jemand aber eine Ahnung wie alt es genau ist?


Ohne das Firmenlogo des Seitengewehres zu sehen, ist hier eine Beantwortung der Frage kaum möglich.



Gruß

ulfberth
23.02.12, 15:37:06

bandit

geändert von: joehau - 27.10.21, 00:38:52

Auf ein Niederländisch Militaria Forum hat jemand mich dieses Bild gezeicht.
Der Sabel muss also von 1933 bis 1935 sein.
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder