B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Kavallerie-Offizier-Interimssäbel (mit Löwenkopf)

original Thema anzeigen

 
09.02.08, 20:08:51

Schwertfeger

Hallo Carsten,

schöne Stücke! Gratuliere.

;)
Unser Admin muß nun den Beitrag kopieren und auch nach "Württemberg" verschieben. Der Säbel mit dem Stuttgarter Händler gehört dorthin - oder?
:D

Gruß

Schwertfeger
09.02.08, 20:21:59

limone

:D ... :D ... :D
09.02.08, 22:30:25

Zietenhusar

Gesamtlänge 984 mm
Säbellänge 955 mm
Klingenlänge 812 mm
Klingenbreite 25 mm
Klingenstärke 6 mm

Herstellerbezeichnung:
Wappenschild mit "Z" (Clemen & Jung Solingen)

Parierstangenunterseite:
GESCHÜTZT. MUSTER
09.08.08, 15:25:45

limone

Ein etwas anderer Löwenkopf
Scheide wohl nachgestrichen, ein beweglicher Scheidenring (Fotos: Felsen)
01.09.08, 19:50:23

limone

geändert von: limone - 07.07.09, 17:31:55

Husar mit Kavallerie-Offizier-Interimssäbel (mit Löwenkopf)
29.08.14, 16:42:16

limone

geändert von: joehau - 29.08.14, 19:02:09

Noch ein schönes Trägerfoto.

Im März 1915 konnte man dem stattlichen Träger mit Adler an der Mütze
im Ersatz-Pferdedepot des XI. Armeekorps in Ihringshausen
bei Cassel begegnen (ich glaube, die korrekte Benennung lautet: "Etappenhengst"):


Grüße

Carsten
29.08.14, 18:45:01

ulfberth

Ich würde einen (ehemaligen?) Angehörigen der Schwedter Dragoner nicht unbedingt so bezeichnen!

Gruß

ulfberth
29.08.14, 18:57:25

limone

geändert von: limone - 29.08.14, 19:11:54

Zitat von ulfberth:
...einen (ehemaligen?) Angehörigen der Schwedter Dragoner...

Wenn dem so ist, hat er zumindest zwischenzeitlich die Leibesübungen aufgegeben,
sich neue Schuhe gekauft und sich dort etabliert, wo man den Kanonendonner nicht so hört und die Wildlederhandschuhe nicht so schnell speckig werden... ;)

Grüße

Carsten
29.08.14, 21:10:40

ulfberth

geändert von: ulfberth - 30.08.14, 12:03:23

Wer kann einen solchen Job besser machen als ein ehemaliger Kavallerist!?! Und das Problem, sich ab einem gewissen Alter nicht mehr um eine aktive Verwendung zu reißen, ist mir nicht unbekannt.

Was den Kanonendonner angeht, Carsten ... :D

Gruß

ulfberth
30.08.14, 13:07:28

limone

Zitat von ulfberth:
Was den Kanonendonner angeht, Carsten ... :D

"...und die Leibesübungen..." wolltest Du bestimmt noch sagen. :D

Ja, ja - Du magst recht haben. Trotzdem bekleidete der Gute einen eher beneidenswerten Posten, wenn man die Alternativen, die das Jahr 1915 für militärische Verwendungen bot, betrachtet.


Grüße

Carsten
 
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder