Die deutsche "Grabenkeule"
14.08.12, 00:13:24
ulfberth
geändert von: ulfberth - 16.08.12, 09:19:33
Renato Finadri (s.o.) ordnet diese Keule in seinem 2007 erschienen Buch dem österreich/ungarischen Bereich zu.
In Deutschland scheint augenblicklich Eugen v. Halász einer der wenigen zu sein, der sich in seinen Büchern über deutsche Kampfmesser auch mit dem Thema auseinander setzt.
Gruß
ulfberth
15.08.12, 23:05:14
Ex-User
Genau wie ich dachte, jetzt wirds unübersichtlich.
Bei Hermann-Historica gab es eine solche vor 2 Jahren (Los Nr.5591). Ich halte die Leute von HH für sehr professionell und diese führten diese Keule unter 1. WK, Deutsches Reich.
Ich denke in Bezug auf Ausstattung haben sich KuK's und Deutsche nicht groß unterschieden. Die einen haben sich beim andern inspiriert oder weiterentwickelt. Somit kann dieses Modell mit Anführungsstrichen beiden zugeordnet werden.
Einwände?
15.08.12, 23:32:20
ulfberth
geändert von: ulfberth - 16.08.12, 09:16:21
Ob ein Auktionshaus zeitlich in der Lage ist, auch bei einem solchen "Kleinteil" eine ausführliche Quellensuche zu betreiben, vermag ich nicht zu beurteilen.
Ich würde mich hier aber eher auf die Aussage eine Fachautors verlassen, der sich speziell in dieses Thema eingearbeitet hat.
Aber das ist nur eine persönliche Ansichtssache.
Gruß
ulfberth
17.08.12, 09:00:01
blacky21
Hallo,
östr.Modell,siehe "Stumtruppen" S.144 von Ortner.
Gruß H.-J.
17.08.12, 09:14:44
blacky21
Hier ein Vergleichsstück.
17.08.12, 22:03:22
Ex-User
Also gut. Ich gebe klein bei.
98 (für Au) zu 1 (für De) und 1 (für It). Da ist nicht mehr viel Zweifel haltbar. Also das Urteil geht an ...... ÖSTERREICHISCH.
Wenns mir auch nicht ganz gefällt.
Es ist für mich, unter diesen waffen, die "schönste" Ausführung (wenn ich das Wort hier anbringen darf) und ist einfach ein Serienprodukt. Von der Systematik hätte ich erwartet das es eine deutsche währe.
Die, auch weiter oben im thread, gezeigten Keulenförmigen und Nägelbeschlagenen sind einfach sehr primitiv. Neandertal läst grüssen. Da läuft es mir endgültig kalt den Rücken runter. Selbst der Maschinelle Aspekt des großen Kriegs verschwindet hier.
17.08.12, 22:06:18
Ex-User
geändert von: Ex-User - 17.08.12, 22:15:54
Danke für all die Antworten.
Hm Blacky! Ist diese Keule dein Eigen oder hast du das Bild gespeichert gehabt?
Zuletzt noch die Bild-Frage. Gibt es irgend ein Bild wo diese Keule "am Mann" zu sehen ist? Dann währ mir auch der letzte Zweifel genommen.
Hier ist noch ein Bild von eben diesen "primitiven" in ihrer Herstellungsstätte, einer Regiments-Werkstatt. (Das Bild hab ich von einem anderen Forum)
18.08.12, 14:10:22
Gottscho1914
Hallo ,
hier kommt noch ein Bild , fotografiert auf der Festung Hohensalzburg.
Gruß Jens
23.12.12, 00:02:07
ulfberth
geändert von: ulfberth - 23.12.12, 00:42:56
Hier einmal die Abbildung einer Grabenkeule in einer Postkartenserie des 1. Weltkriegs.
Gruß
ulfberth