B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Kadettendolch der vorläufigen Reichsmarine

original Thema anzeigen

 
10.01.12, 09:40:22

dragoner08

Hallo allerseits,

möchte euch gerne diesen relativ unscheinbaren Kadettendolch der vorläufigen Reichsmarine Modell 1919/21 vorstellen.

Eigentlich hatte ich dieses Stück schon aussortiert, da er zu meinem Hauptsammelgebiet nicht so ganz passt und mir anfänglich auch nicht sonderlich gut gefiel.

Dennoch, es handelt sich um ein völlig unberührtes, unverputztes Stück mit typischer ganz einfach ausgestatteter vernickelter Klinge ohne jegliche Zierätzung.

Das Portepee und auch das Gehänge, beides einwandfreie Originale, habe ich später hinzugefügt. Es passt aber sehr schön zusammen und stellt ein harmonisches Gesamtbild dar.

Die Montur dieses Dolches besteht aus Messing, welche feuervergoldet war. Das schwarze Griffstück wurde bei diesem Stück aus Horn gefertigt.

Nach " Der großen Zeit " von 14-18 erfreuten sich derartige Dolche nicht sonderlich großer Beliebtheit bei ihren Trägern. Es handelt sich um zierliche kleine Stücke, die im Gegensatz zum langen Kadettendolch des Vorgängermodells geradezu unscheinbar wirken.

So unscheinbar diese Stücke auch sein mögen, um so größer ist ihre Symbolkraft. Spiegelt dieses Dolchmodell in seinem äußeren Erscheinungsbild doch die große Schmach des verlorenen Krieges und die damit verbundenen Repressalien für die Deutsche Marine zu dieser Zeit wieder.

Das Besondere an diesem Set ist weniger der Dolch selbst, sondern viel eher das außerordentlich seltene Gehänge, welches durch mich zwar später hinzugefügt aber rein faktisch genau in diese Zeit hineinpasst. Dieses Gehänge weist auf seinen feuervergoldeten Karabinerhaken aus Messing die marinefiskalische Abnahme von 1923 auf.

Interessant auch der Umstand, dass zu diesem Zeitpunkt noch das Portepee der alten Ausführung aus der kaiserlichen Marine mit rot/schwarzen Durchzügen geführt worden ist. Dieses aber schon in der neuen Bindeart im doppelten Webeleinenstek geknotet wurde.

So, ich hoffe, dass ich die Bilder zu diesem Stück unfallfrei hochgeladen bekomme.

Gruß Dragoner08







10.01.12, 09:43:37

dragoner08

Hier weitere Bilder !
10.01.12, 20:45:06

Zietenhusar

Ein wirklich schmuckes Teil, dragoner08.

Die Scheide scheint den kaiserlichen Vorgängerscheiden zu ähneln, wenn ich das mit meiner bescheidenen Beobachtungsgabe richtig gesehen habe?
Zitat von dragoner08:
Es handelt sich um zierliche kleine Stücke...
In welchem Maßbereich muß ich mir das vorstellen?

Gruß,
Thomas
10.01.12, 21:16:17

dragoner08

Hallo Thomas,

ich dachte schon, dass euch die Stücke nicht gut gefallen oder nicht interessieren.

Du hast natürlich völlig recht, das Scheidendekor mit seinen spezifischen Scheidenbändern findet seinen Ursprung bereits in der kaiserlichen Marine.

Der Dolch misst in seiner Gesamtheit genau 38cm. Zum bildlichen Größenvergleich habe ich noch mal ein Bild mit eben diesem Dolch und seinem typischen Vorgängermodell beigefügt.

Die kurzen Dolche waren für die Träger selbstverständlich wesentlich angenehmer zu tragen. Dennoch waren diese Modelle nicht gerade beliebt. Man findet auch kaum zeitgenössisches Fotomaterial dazu.

Auch ich empfinde dieses Stück so ein kleines bisschen, wie eine "schlafende Schönheit". Erst auf den zweiten oder gar dritten Blick konnte ich mich mit diesem Modell anfreunden.

Gruß Dragoner08
10.01.12, 22:33:25

limone

geändert von: limone - 10.01.12, 22:36:06

Zitat von dragoner08:
...ich dachte schon, dass euch die Stücke nicht gut gefallen oder nicht interessieren.

So darfst Du das nicht sehen -

Wenn jeder, dem ein Beitrag gefällt, schreiben würde: "Schönes Stück!", würde durch die Fülle der Beiträge alles im Forum, das ja auch ein "Nachschlagewerk" ist, etwas unübersichtlich. Daher haben wir versucht, uns zu disziplinieren - wenn es auch schwer fällt. Der arme ehrenamtliche Admin muss ja diese sachfremden emotionalen Begeisterungsausbrüche im Zuge der Archivierung alle wieder löschen (@Thomas: :master: ).

Die "alten Hasen" wissen: Jeder Beitrag wird (auch ohne verbal geäußerte Streicheleinheiten) freudig zur Kenntnis genommen und gewürdigt.

In diesem Sinne - Vielen Dank und:
Herzliche Sammlergrüße aus Kassel!

Carsten

___________
P.S.:
Aber nun, da ich eh' schon mal dran bin: "Ein interessantes Stück!" ;)
11.01.12, 05:59:27

Zietenhusar

Vielen Dank für den Größenvergleich.
Zitat von dragoner08:
...ich dachte schon, dass euch die Stücke nicht gut gefallen oder nicht interessieren.
Das dachtest Du Dir so, mein Lieber, hätte mein Großvater dazu gesagt, der übrigens bei der (Kriegs-)Marine diente. ;)

Das dem nicht so ist kann ich versichern und daß Antwortbeiträge im Forum nicht umgehend erscheinen liegt daran, daß unsere Mitglieder meist einer beruflichen oder sonstigen verpflichtenden Beschäftigung nachgehen, letztere in Sachen Heereskunde oder Autorentätigkeit. Woanders ist man gewöhnt oft einsilbige Reaktionen zu bekommen, die zum Thema selbst aber nichts beisteuern, wie es auch Carsten (limone) zuvor erwähnt.

Gut Ding will Weile haben. Erfahrungsgemäß wird das eine oder andere Dolchthema noch hinzukommen, sowie erstmal der Anfang gemacht wurde. Nur keine voreiligen Schlüsse ziehen.

Gruß,
Thomas
11.01.12, 08:45:21

blacky21

Hallo,
warum Kadettendolch?Der Marinedolch von 1921 war für Seeoffz.,Kadetten u.Portepeeuffz.vorgeschrieben.
Gruß Hans-Jochen
11.01.12, 10:27:02

dragoner08

Hallo Hans-Jochen,

also im Grunde gebe ich dir da recht. Die Abgrenzung zwischen Offizier und Kadett ist bei diesem Dolchmodell nicht sonderlich groß ausgeprägt und etwas schwierig bestimmbar.

Nach meinem Kenntnisstand waren die Stücke mit dieser sehr einfachen Klinge und Ausstattung für die Kadetten bestimmt.

Es kommen auch Stücke mit etwas aufwendigerer Montur vor, welche ich doch im Bereich der Offiziere sehen würde.


Gruß Dragoner08

11.01.12, 12:29:42

blacky21

Hallo,
einige Bilder zur Ergänzung.Wie man sieht haben vorschriftsmäßige Dolche andere Klingen.
Gruß Hans-Jochen
11.01.12, 17:49:13

dragoner08

Hallo Hans-Jochen,

ich danke dir für die ergänzenden Bilder.

Aus was für einem Material besteht das Griffstück deines Dolches ? Das Stück ist schön abgenommen.

Gruß Dragoner08
 
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder