Truppenstempel an preussischer Pistole 1823 UM
09.01.12, 09:02:51
Preussen
Guten Tag,
ich suche den unten gezeigten Truppenstempel aufzulösen der sich auf einer preussischen Kavallerie Pistole 1823 UM befindet. Danke für die Hilfe.
09.01.12, 11:51:59
ulfberth
Sehe ich es richtig, daß hier eine "I" mit einer "8" überstempelt wurde?
Gruß
ulfberth
10.01.12, 17:36:32
Preussen
Guten Tag Ulfbert,
Sie haben eindeutig einen besseren Blick für Stempel als ich! Bisher ging ich immer von einem „B“ aus. Nach Ihrem Hinweis sehe auch ich ganz eindeutig eine „8“. Ob der erste „Strich" eine „I“ oder ein „L“ ist lässt sich nicht erkennen. Auch sehe ich keinen „.“
Gruss
Preussen
10.01.12, 17:48:51
ulfberth
geändert von: ulfberth - 10.01.12, 17:53:40
Hallo Preussen!
Das mit dem Blick liegt allein an meinem jugendlichen Alter. :rolleyes:
Leider besteht zwischen D1 und D8 keine direkte formationsgeschichtliche Verbindung aus der sich das Fehlen der Eskadron-Nummer ableiten ließe.
Gruß
ulfberth
P.S. Selbst meine hochgeschätzte Frau Gemahlin hat den Stempel so gesehen.
Wie Sie aus dem Text ersehen, schaut sie mir über die Schulter. :D
10.01.12, 18:57:39
Preussen
Guten Abend Ulfbert
und Danke für Ihr Bemühen.
Frauen schauen meist schneller hinter die Dinge! Schönen Gruss an die Ihre und angenehmen Abend
Preussen
10.01.12, 20:21:38
ulfberth
Der Stempel kann natürlich auch für das spätere D7 stehen. Hier würde dann ein früherer Stempel von D1 passen. Aber das sind
sehr sehr spekulative Überlegungen.
Das Problem ist und bleibt die fehlende Eskadron-Nummer.
Die Waffen-Nummer 99 ist (1864) bei rund 20 Uffz. und Trompeter sowie 100 Mannschaften im normalen Rahmen. 66 und 70/71 wurde das Regt. auf einen höhere Kriegsetat gebracht. Die Daten sind fast identisch bei D7 und D8.
Gruß
ulfberth
11.01.12, 08:01:26
Preussen
Dann muss das wohl eine der ungelösten Fragen bleiben.
Danke trotzdem und einen schönen Tag.
11.01.12, 08:20:46
corrado26
Könnte sich der Stempel nicht auf den Regimentsstab beziehen? Ich habe zwar keinen Stärkenachweis für einen Stab in einem Dragonerregiment, aber wenn ich so an Stäbe bei der BW denke............
corrado26
11.01.12, 08:24:25
ulfberth
geändert von: ulfberth - 11.01.12, 09:31:13
Das Rgt. hatte 1864 rund 400 Mannschaften bei 4 Esk. Der Rgt-St. dürfte incl. Train unter 20 Personen betragen haben.
Der Rgt.-Train dürfte auch 66 und 70/71 nur unerheblich vergrößert worden sein.
Gruß
ulfberth
11.01.12, 09:50:29
ulfberth
geändert von: ulfberth - 11.01.12, 09:58:45
Mit einem "D" als Benennung gibt es nicht viele Möglichkeiten. Division und Direktion kann m. E. außer Acht gelassen werden.
Eine Möglichkeit wäre auch eine Depot-Eskadron. Deren Waffen wurden erst bei der Mobilmachung gestempelt.
Nur hätte der Stempel dann "
X.D.D.xx" lauten müssen!
Und es erklärt auch nicht den überschlagenen Stempel. Die Möglichkeit, daß diese Waffen zuerst im Art.-Depot X für D1 gelagert wurden und dann zum Art.-Depot Y für D8 verschickt wurden, ist abwegig. Hier wurde einfach bei Bedarf umgestempelt.
Gruß
ulfberth