08.01.12, 14:10:12
werhilft
Ist dieser Krummdolch ein Koummya?
Die Klinge ist beidseitig scharf u. 31 cm - Klinge + Knauf 41 cm lang.
Die Vorderseite der Scheide ist versilbert, hinten nicht - Kupfer, Messing?
Der Knauf ist ein Knochen-Kopf mit Sprung, aber in sich fest u. mit Silberplättchen abgedeckt. An der Scheide fehlt der Abschluss oben und ein Haltering
Stimmt das eingravierte Alter: Toledo 1730 ?
...und wo am besten biete ich ihn zum Verkauf an??
Danke für eine freundliche Hilfe !!
09.01.12, 20:01:32
Zietenhusar
Hallo "werhilft",
von der Klinge und Scheide her ist es einem Koummya ähnlich. Der Griff erscheint mir proportional etwas kurz und klobig. Ob es regionale Unterschiede gibt/gab, weiß ich nicht. Eventuell kam der Griff aus Bein auch später hinzu.
Die Klingenbeschriftung sieht aus wie mit Säure geschrieben. Deshalb vermute ich eine Ätzung statt einer Gravur. Aufgrund der Machart nicht fachmännisch und für die Aufmachung aller Wahrscheinlichkeit nach weder mit Toledo noch mit der Jahreszahl in Verbindung zu bringen. Ich hoffe, ein anderer weiß hier besser Bescheid.
Die Frage eines Verkaufes ist wie folgt zu beantworten. Ich empfehle die einschlägigen Auktionsplattformen, den Antiquitätenhändler vor Ort oder eine Anzeige in der örtlichen Presse. Auch bei uns im Forum kann sowas angeboten werden, allerdings ohne die Wertfrage vorher zu erörtern. Alle notwendigen Angaben sind über PN oder E-Mail auszutauschen.
Gruß,
Thomas
09.01.12, 22:14:11
werhilft
Hallo, Thomas,
Na, wenn DAS kein Service ist....!!!!
Vielen Dank für die wirklich tolle Hilfe!
Antony
10.01.12, 09:40:26
corrado26
von der Klinge und Scheide her ist es einem Koummya ähnlich.
Da bin ich ganz anderer Ansicht.
Eine Koummiya-Klinge hat generell
zwei unterschiedlich lange Schneiden, die sehr deutlich von den Fehlschärfen abgesetzt sind. Die Rückenschneide ist meist etwa doppelt so lang, wie die Schneide an der gegenüberliegenden Seite. Davon ist aber an der fraglichen Klinge nichts zu sehen.
Die Scheide hingegen ist sicherlich von einer Koummiya, das Messer selbst dürfte aus dem südasiatischen Raum - Java, Borneo stammen.
corrado26
10.01.12, 13:04:22
werhilft
Hallo,corrado26, Danke! - Bin ganz glücklich, wie schnell und fachmännisch hier informiert wird! Grüße!
Antony