B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Sind Jäger Schützen?

original Thema anzeigen

04.01.12, 13:45:03

Pauker

Hallo Uniformkundler,

Bürgerwehr um 1830
Tschakoemblem ist ein Jagdhorn
Das Jägerbataillon besteht aus einem Scharfschützencorps,
also dort auch das Jagdhorn auf dem Tschako.
Unterscheidung: Jäger tragen am Tschako roter Stutz, rote Fangschnur
Schützen grüne grüner Stutz, grüne Fangschnur

Auf einer Tafel sind beide, Jäger und Schützen, abgebildet
Im Archiv der Stadt fand ich dazu den Titel: "Jägerbatailon".

und Schützen auch als Jäger alt handschriftlich bezeichnet.
nach dem Motto: alles was ein Jagdhorn hat = Jäger

Jäger als Überbegriff für Schützen und Scharfschützen? :confused:

Ist das richtig?

GRuß Pauker

04.01.12, 15:02:25

ulfberth

geändert von: ulfberth - 04.01.12, 15:08:49

Zitat von Pauker:
Hallo Uniformkundler,

Bürgerwehr um 1830
Tschakoemblem ist ein Jagdhorn
Das Jägerbataillon besteht aus einem Scharfschützencorps,
also dort auch das Jagdhorn auf dem Tschako.
Unterscheidung: Jäger tragen am Tschako roter Stutz, rote Fangschnur
Schützen grüne grüner Stutz, grüne Fangschnur

Auf einer Tafel sind beide, Jäger und Schützen, abgebildet
Im Archiv der Stadt fand ich dazu den Titel: "Jägerbatailon".

und Schützen auch als Jäger alt handschriftlich bezeichnet.
nach dem Motto: alles was ein Jagdhorn hat = Jäger

Jäger als Überbegriff für Schützen und Scharfschützen? :confused:

Ist das richtig?

GRuß Pauker




Schützen haben mit Jägern zumeist die gezogenen Gewehre (Büchsen) gemeinsam. Grundgedanke war das Gefecht in zerstreuter Ordnung = Schützengefecht = Schützenlinie. Hier im Gegensatz zur Linieninfanterie, welche „blockweise“ auftrat.

Ansonsten weiterhin taktische Unterschiede! Die Schützenlinie arbeite sich mit ihrem Feuer an den Feind heran. Scharfschütze waren eher eine Art Tirailleurs, welche aus dem Glied (der Linie) heraus sprangen und sich davor ein zerstreutes Gefecht mit dem Gegner lieferten.

Die ebenfalls zur leichten Infanterie gehörenden Jäger wurde noch stärker im Schießen ausgebildet und zu einer selbstständigen Vorgehensweise (einzeln oder gruppenweise) ausgebildet. Hinzu kam, daß sich hieraus die Forstleute rekrutierten.

Oberbegriff wäre "Leichte Infanterie" im Gegensatz zur "Linieninfanterie".

Ansonsten empfehle ich - gerade auch im Hinblick auf Ihre anstehende Veröffentlichung - die Anschaffung eines Meyer oder Brockhaus vor 1900. Andere Lexika gelten nicht als zitierfähig.

Hinzu gibt es militärische Lexika, welche ebenfalls weiter helfen sollten.

Gruß

ulfberth
04.01.12, 17:04:45

Pauker

Wenn ich richtig verstehe, Schützen mit kurzer "Jägerbüchse"
("gezogener Lauf")

Danke!
04.01.12, 17:21:39

ulfberth

Ähnliche wie die Sprache unterliegen auch solche Wörter im Laufe der Jahre einer gewissen Wandelung. Ich würde den Begriff Büchsen bei Schützen und evtl. Jägerbüchsen bei den reinen Jägern verwenden.

Es sei denn, es gäbe beim Frankfurter Militär etc. nach den Vorschriften eine besondere oder abweichende Bezeichnung.

Sind die Waffen der Schützen bzw. Jäger identisch? Auch bei der Beiwaffe?
04.01.12, 17:32:30

Pauker

kann ich so nicht sagen, da die Schusswaffen
seit 2 Jahren unzugänglich ausgelagert wurden....

Mir liegen nur noch meine Fotos der zeitgenössischen
Bilder vor...

Gruß Pauker
04.01.12, 17:45:06

ulfberth

Was schreibt Vollmer dazu?
04.01.12, 17:51:12

Pauker

gute Idee,
nachher mal nachschlagen...

Grüße PAuker
04.01.12, 21:42:14

Pauker

Vollmer:Heft 4, S. 113
Frw. Scharfschützenbataillon der Stadtwehr ... Bewaffnung: Pirschbüchse,
Pos. 4. I, Hirschfänger, Griff Messing
Pos 4 I leider nicht auffindbar – keine Abb.

Zitat Ulfberth: "Die ebenfalls zur leichten Infanterie gehörenden Jäger..."

In Frankfurter Zeit-Dokumenten, auch
gemäß Olt. Hartmann (Artillerie, 1848) findet sich folgend Gliederung:

"2 Infanteriebataillone / Jäger / Scharfschützen / Artillerie / Cavallerie

Zu den 3 Jäger Comp. zählen 1 Schützen Comp und 1 Grenadier Comp.
Scharfschützen bestehen aus 2 Comp."


Die Jäger sind aber tatsächlich der Frw. Infanterie unterstellt

In meinem Buch
habe ich den Versuch einer Struktur des Frankfurter Militärs unternommen.

Uniformkundlich zeige ich ca. 60 Uniformdarstellungen.
Hier liegt ein sehr breites Feld der Forschungsarbeit offen.

Auf Schusswaffen gehe ich nicht ein, –
mein Thema sind die Blankwaffen der Schwertfegerfamilie Glauth.


Viele Grüße
Pauker
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder