25.12.11, 09:38:45
blacky21
geändert von: ulfberth - 25.12.11, 10:51:14
Hallo,
möchte heute 3 IOD`s mit andersartiger Montur vorstellen.Die beiden glattbügligen Varianten sind bekannt.Die Löwenkopfvariante ist mir bis jetzt noch nicht über den Weg gelaufen.Das W 16 abgenommene Stück weißt zu dem eine Besonderheit auf,ein verschlungener Namenszug auf dem terzseitigen Mitteleisen.Das Gefäß trägt ebenfalls Abnahmestempel.Vielleicht fällt jemand was ein.
Gruß Hans-Jochen
25.12.11, 17:58:27
Zietenhusar
Die Löwenkopfvariante ist mir bis jetzt noch nicht über den Weg gelaufen.
...
Vielleicht fällt jemand was ein.
Hallo Hans-Jochen,
dazu kann ich nur ein Foto zeigen, welches ich an anderer Stelle schon mal eingestellt habe. Näheres zum abgebildeten Träger ist mir nicht bekannt.
Vielleicht kommt man ja über die Uniform weiter. Auffällig ist die längliche Quaste des Portepees.
Gruß,
Thomas
25.12.11, 18:06:32
corrado26
Wenn ich den Kerl so anschaue, erinnert der mich doch fatal an Hitlers Polizeischergen N°1 Himmler
corrado26
25.12.11, 18:07:40
Zietenhusar
Ja, stimmt schon. Denke aber, er ist's nicht.
25.12.11, 22:44:24
ulfberth
geändert von: ulfberth - 26.12.11, 11:30:15
Heinrich Himmler? 1900 geboren, müßte man ihm auf dem Bild schon künstlich gealtert haben. :confused:
Normales Offizier-Reitzeug, Sattel mit Woilach, unvorschriftsmäßige Stiefel mit Anschnallsporen etc. Wenn ich mir dann die alte Form der Offz.-Mütze betrachte, könnte ich mir hier einen 1914 reaktivierten älteren Offizier vorstellen. Ich halten den Mann für einen subalternen Offizier bzw. Beamten. Und zwar dem Portepee nach aus Sachsen.
Gruß
ulfberth
26.12.11, 08:47:49
Zietenhusar
...Beamten. Und zwar dem Portepee nach aus Sachsen.
So denke ich auch.
Gruß,
Thomas
26.12.11, 14:58:02
blacky21
vielen Dank für die weiterführenden Informationen.Gruß Hans-Jochen
01.01.12, 21:10:55
ulfberth
Ähnliche Degen wurden auch von den Fußgendarmen im Fürstentum Schaumburg-Lippe geführt.
Gruß
ulfberth
02.01.12, 15:24:01
blacky21
hallo,
hier noch ein Degen aus dem Armeemuseum in Brüssel.Dies Museum ist ein Besuch wert.
Gruß Hans-Jochen