12.01.08, 21:31:10
mario
Wird schwer, ich habe schon nicht mehr dran geglaubt.
Reichswehrstempel naja, hät ihn auch ohne genommen.
Gruß Mario
12.01.08, 22:58:13
luetzow59
Hallo Mario,
gratuliere zu diesem super Säbel. Die Stempelungen sind perfekt. So hat sich deine Suche ja gelohnt.
Gruß Uwe
12.01.08, 23:26:35
mario
geändert von: mario - 13.01.08, 00:33:58
Danke Uwe, ich habe noch leicht in Erinnerung, dass Du auch so einen hast.
Gruß Mario
13.01.08, 16:28:20
fritz1888
Herzlichen Glückwunsch! Wirklich ein schönes Stück, dass ich auch gerne an der Wand hätte.
08.10.09, 00:15:43
limone
Hallo mario,
wer ist der Hersteller dieses "Glanzstückes"?
Ernst Busch, Solingen?
Grüße
Carsten
08.10.09, 15:17:50
mario
Gute Frage,
den habe ich vor über einem Jahr gut vertauscht ;)
Gruß Mario
14.10.09, 01:49:50
limone
geändert von: limone - 14.10.09, 02:11:23
Ich fragte wegen dieses Stückes hier:
Holzgriff, 2-fache Griffwickling, W16; auch einer aus der letzten Fertigungsserie der "Einsatzsäbel" des Kaiserreiches. M 52 mit 79er Klinge und aptiertem (erleichtertem) Korb.
Er hat wohl - im Gegensatz zu dem "Schönling" oben ;) - etwas mehr erlebt und das sieht man ihm auch an:
14.10.09, 01:52:58
limone
geändert von: limone - 14.10.09, 02:41:51
Hier die Stellen, wo man gemeinhin nach Abnahmestempeln sucht. Einen "1920"-Stempel kann man nicht erahnen.
Grüße
Carsten
P.S.:
KiBuch und Gemahlin nochmals herzlichen Dank für die Image-Beratung und tätige Mitgestaltung des "Foto-Backgrounds" - auf rot wirken "sie" viel besser als
auf grün!!
Und wenn "Los Banderos" ihr Debut geben, geht's turbomäßig los... ;)
14.10.09, 12:12:47
limone
Danke, mario! :)