26.10.11, 22:39:50
ulfberth
geändert von: ulfberth - 26.10.11, 22:41:01
Mythos Blitzkrieg. „Das überschreitet die Grenzen der Vernunft” – Der Westfeldzug 1940
Eine Ausstellung des Wehrgeschichtlichen Museums Rastatt und des Deutschen Panzermuseums Munster vom
29.04.2011 bis 17.07.2011
Die Kämpfe in Frankreich, Belgien und den Niederlanden werden immer noch mit dem Begriff „Blitzkrieg“ assoziiert. Der Begriff suggeriert, dass eine revolutionäre Strategie von einer hochmodern ausgerüsteten Wehrmacht umgesetzt wurde, während die Alliierten aus Dummheit und Mangel an modernen Waffen von Anfang an zur Niederlage verurteilt waren.
Die Sonderausstellung „Mythos Blitzkrieg“ will hingegen den Besuchern den neusten Stand der historischen Forschung vermitteln. Hier fällt das Urteil deutlich kritischer aus. Der deutsche Angriff war zwar erfolgreich, aber eine hochriskante Notlösung, die nur aus einer strategischen Schwäche heraus überhaupt versucht wurde. Die deutsche Armeeführung hatte in weiten Teilen ein ähnliches Kriegsbild wie die Alliierten und die Wehrmacht selber unterschied sich im Sommer 1940 in der Masse kaum von der Armee des Jahres 1918. Die Alliierten verfügten über mehr und besseres Gerät. Die Operation drohte mehrmals zu scheitern und nach Abschluss der Kämpfe weigerte sich die Wehrmacht, den neuen Begriff zu benutzen, weil sie ihn für irreführend hielt.
Der inhaltliche Kern der Ausstellung besteht aus jeweils 2-4 Tafeln mit Texten, Fotos, Diagrammen und Karten, die sich mit acht verschiedenen Themenbereichen beschäftigen. Ergänzt und anschaulich dargestellt wird dieser Teil durch eine Vielzahl von Exponaten aus den Sammlungen des Wehrgeschichtlichen Museums, des Panzermuseums Munster, des Musée Guerre et Paix en Ardennes (Novion) und weiterer Leihgeber.
Quelle: Website des WGM in Rastatt
26.10.11, 22:43:13
ulfberth
I.
26.10.11, 22:44:44
ulfberth
II.
26.10.11, 22:45:04
ulfberth
geändert von: ulfberth - 26.10.11, 22:45:50
III.
26.10.11, 22:47:20
ulfberth
IV.