B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Bajonett M 95 Zeitler

original Thema anzeigen

22.10.11, 00:18:52

aeneas

Moin,

konnte nun auch mal ein Stück bekommen welches es wert ist hier gezeigt zu werden :)

Und zwar ein Bajonett M 95 (was noch nichts besonderes ist) von Zeitler (was die Sache schon etwas interessanter macht).

Das Stück ist in erstaunlich gutem Zustand, auch wenn es eventuell mal modifiziert wurde - die Nietenköpfe in der Parierstange sind plangeschliffen - möglich aber dass das so gehört.

Abnahmestempel sind keine vorhanden, dafür aber das Zeitlerlogo sowie auch der Firmenschriftzug von Zeitler.

Ich gehe hier von einem privat beschafftem Zweitstück aus welches nie im Felde mitgeführt wurde sondern als eine Art Ausgehbajonett verwendet wurde - siehe hierzu auch:

http://www.old-smithy.info/bayonets/Austrian%201895.htm

Hier mal die Bilder:
22.10.11, 00:20:48

aeneas

weitere Bilder (sorry für die schlechte Qualität des Wasserzeichens, das Programm welches ich zum Verkleinern der Bilder verwendet habe ist mir noch nicht vertraut)

---
22.10.11, 00:21:22

aeneas

Und ein Bild noch :)

---
22.10.11, 05:16:56

Zietenhusar

geändert von: Zietenhusar - 22.10.11, 05:34:57

Zitat von aeneas:
Ich gehe hier von einem privat beschafftem Zweitstück aus welches nie im Felde mitgeführt wurde sondern als eine Art Ausgehbajonett verwendet wurde...
Hallo Manfred,

vielen Dank für's Zeigen. In diesem Zusammenhang wäre es interessant zu wissen, ob es denn auf das Gewehr aufzupflanzen ginge.

Rein von der Optik könnte man meinen, es käme aus dem Verkaufslager eines deutschen Jagdausstatters, denn die dort in den letzten Jahrzehnten angebotenen Bajonette sahen vergleichsweise ebenso aus. Die wurden zerlegt, poliert, brüniert und, falls Teile fehlten oder defekt waren, wieder vervollständigt. Ob das M 95 dort auch mal im Angebot war, entzieht sich aber meiner Kenntnis.

Gruß,
Thomas
22.10.11, 06:05:03

aeneas

Moin Thomas,

in Ermangelung eines passendes Gewehres kann ich nicht sagen ob sich das Bajonett aufpflanzen lässt - rein mechanisch müsste es allerdings funktionieren, der Druckknopf lässt sich einwandfrei bewegen.

Dass das Stück irgendwann mal überarbeitet wurde schließe ich jedoch auch nicht aus - die wenigen Vergleichsstücke an Zeitlerbajonetten die ich im Netz so fand waren allesamt nicht brüniert.
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder