19.10.11, 14:18:48
croixdefer
Hallo
EB 32,EB 33 und EB 56
Amitiés
Gilles
20.10.11, 00:10:17
mario
geändert von: mario - 20.10.11, 00:10:54
Hallo,
für was steht EB? Eisen-oder Einheits-Bajonett?
Gruß Mario
20.10.11, 06:30:59
Zietenhusar
Hallo Mario,
ich tippe auf eine US-amerikanische Bezeichnung und Nummerierung, bestimmt von Anthony Carter. EB wird wahrscheinlich Ersatzbajonett bedeuten.
Gruß,
Thomas
20.10.11, 09:18:15
corrado26
EB wird wahrscheinlich Ersatzbajonett bedeuten.
Da es von diesen Dingern wirklich unzählige Varianten gibt, kann ich mir gut vorstellen, was in nächster Zeit auf uns zukommen wird.......... :rolleyes:
corrado26
20.10.11, 11:59:24
Gottscho1914
Hallo ,
ich freue mich immer wenn Seitengewehre vorgestellt werden !!!
Anthony Carter schreibt in "German Bayonets",Volume III, Seite 8 , die offizielle deutsche Bezeichnung ist Aushilfsseitengewehre. Ein Dokument vom Kriegs-Ministerium in Berlin , No. 957118 , vom 22.April 1918 bezeichnet sie als Aushilfs-Seitengewehre 88/98.
Die Abkürzung EB steht bei Anthony Carter "German Bayonets", Volume III für Ersatz-Bayonets.
Gruß Jens
20.10.11, 17:36:53
ulfberth
geändert von: ulfberth - 20.10.11, 17:38:08
Auf die Problematik geht Anthony bereits in "German Ersatz Bajonets. 1" 1976 ein. Er verwendet den im englischen Bereich zu diesem Zeitpunkt
leider schon eingebürgerten Begriff "Ersatz Bajonet" und weist auf die oben von Jens zitierte preußische Vorschrift.
"
This book is intended to describe and classify the many Ersatz bayonets and their variations issued to the German armies during the First World War. The word 'Ersatz,' which has now pas¬sed into the English language, means 'substitute'; and the bayonets were cheap and easily-produced, made during and after 1915 to supplement the existing stocks of weapons. ... ."
Gruß
ulfberth
21.04.15, 14:28:58
Trajan
Ich glaube, Ersatz wurde zuerst von Charles Dangré verwendet. Er war Kurator des Brussels Musée royal de l'armée et d'histoire militaire. Er beschrieb sie als "bayonnettes 'ersatz' allemandes"
21.04.15, 22:37:25
Koppel1944
RRRR, seltene Stücke, würden mir auch gefallen***
22.04.15, 11:08:41
Trajan
???
Der erste Auftritt der 'Ersatz Bayonet' in Englisch war in Watts, J., and White, P., The Bayonet Book (1975), p.141-143: "German Ersatz Bayonets".
26.04.17, 17:18:55
blacky21
noch eine Variante.Leider sind die Klingen der Äußeren verändert worden.