06.10.11, 12:01:40
InfanterieHesse
Guten Tag.
Schon seit längerem befindet sich dieses Stück in meinem Besitz. Mein Vater hat es vor ca. 40 Jahren auf einem Flohmarkt erstanden, konnte aber nie näheres über diese Waffe herausfinden. Es ist keine Scheide vorhanden.
Folgende Angaben kann ich zu dem Säbel machen:
Herkunft / Fundumstand: unbekannt / s.o.
Gesamtlänge ohne Scheide: 940 mm
Klinge: ziseliert
Klingenlänge: 780 mm
Klingenbreite: 25 mm
Klingenstärke: 6 mm
Herstellerzeichen: W K & C, Solingen
Buchstaben und Zahlenstempel: keine
Griffmaterial: Fischhautgriff mit aufgelagertem Ordensstern "Gott, Ehre, Vaterland" und lederner, rot-schwarzer Fingerschlaufe
Metallteile: durchbrochenes Messing-Bügelgefäß, im Bügel gekröntes chiffre-L.
Fragen:
1. Wo kann man den Säbel zeitlich einordnen?
2. Wie lautet die genaue Bezeichnung des Säbels?
3. Von welcher Einheit wurde er getragen?
4. Welche Scheide gehört zu diesem Stück? Leder oder Metall? Bruniert oder blank?
5. Ist es sinnvoll, sich bei W K & C eine Scheide anfertigen zu lassen?
Vielen Dank für Ihre Hilfe.
V. Springmann
06.10.11, 14:19:25
ulfberth
geändert von: ulfberth - 07.10.11, 09:13:47
Hallo Herr Springmann,
der Zuordnung zum "Leibgarde-Infanterie-Regiment (1. Großherzoglich Hessisches) Nr. 115" ist nichts hinzu zu fügen.
1. Wo kann man den Säbel zeitlich einordnen?
Ohne Ludwig
III. / IV. natürlich nicht völlig eindeutig. Ansonsten streng genommen vor 1892, da danach Ernst Ludwig der regierende Großherzog war. Wobei mit dem Herrscherwechsel nicht unbedingt der Säbel gewechselt wurde. Vor allem nicht, wenn er beispielsweise 1870/71 "vor dem Feind" geführt wurde.
2. Wie lautet die genaue Bezeichnung des Säbels?
Infanterie Offizier-Säbel hessischen Modells.
3. Von welcher Einheit wurde er getragen?
Normalerweise nur beim IR 115.
4. Welche Scheide gehört zu diesem Stück? Leder oder Metall? Bruniert oder blank?
Metallscheide blank.
5. Ist es sinnvoll, sich bei W K & C eine Scheide anfertigen zu lassen?
Eine persönliche Entscheidung. Ich würde den Säbel so lassen.
Ansonsten Daten zur Geschichte des Säbels auch
HIER
Gruß
ulfberth
06.10.11, 17:25:23
limone
Krickel/Lange, S. 44:
"Beim Regiment Nr. 115 tragen Offiziere aus eigener Initiative vorn auf der Mitte des Bügels den Großherzogl. gekrönten Namenszug."
Fotos einer Scheide in dem Beitrag "Hessischer Löwenkopf-IOS":
>Hier klicken.<
Grüße
Carsten