Helmtauchermesser der Volksmarine u.der LaSK
01.09.11, 11:03:38
blacky21
Hallo,
bedingt dch. die Unklarheiten bzw.Fehler in dem Buch "Mil.Blankwaffen der DDR" u.der Ausstellung in Dänholm habe ich mich entschlossen eine kurzen Überblick über die Tauchermesser der Helmtaucher (Helmschlauchtaucher) zu geben.
1.TM der Kriegsmarine (bei Bedarf dch. Stücke aus dem zivilen Sektor ergänzt.
2.Weiterentwicklung der Fa.Medi Leipzig 50`-60èr Jahre
3.sowj.TM
4.TM Poseidon mit sowj.Scheide(Eigenmächtgkeit eines Tauchers
um zu einem TM mit Säge zu kommen.
5.Das letzte Bild zeigt ein sowj.TM in Bronceausführung.
Gruß Hans-Jochen
01.09.11, 11:22:07
korseke1950
Hallo blacky21,
große Klasse und ein Dankeschön für Deinen informativen Beitrag!
Grüße
Korseke1950
13.07.13, 10:06:26
Trainer
Was waren denn da so für Fehler im Buch ??
Fehler kann ich bei den Einsatzmessern nicht erkennen.
Kannst du denn den Einsatz der russischen Helmtauchermesser belegen? Auf Bildern in alten Büchern ist meist nur das MEDI Helmtauchermesser zu sehen.
Die Autoren wollten ursprünglich viel mehr schreiben, jedoch mussten sie kürzen und legten ihren Schwerpunkt auf Ehrendolche und Säbel.
15.07.13, 08:34:37
blacky21
Ein Bild in der Zeitschrift " Panorama maritim " 24/89 belegt den Einsatz auf dem Bergungsschiff Otto v.Guericke der Volksmarine.( sowj.TM)
Das TM der 1.Generation ist leider ein ausländisches Fabrikat.Diese dürften nur in Ausnahmefällen eingesetzt worden sein.Bei dem Messer der 2.Generation vermisse ich die Öffnung am Ort(od. ist die Abb.so schlecht).Bis jetzt habe ich nur welche mit dieser Bohrung zum Druckausgleich gesehen.
07.02.14, 19:53:54
Trainer
das könnte fast noch das HTM der Kriegsmarine sein?
08.02.14, 09:42:29
blacky21
Es gibt 3 Möglichkeiten:
-Scheide Messing-Ort gewölbt ohne Loch -vor 1945
- ,, Spritzguß- ,, -Kriegsfertigung
- ,, Messing-Ort gewölbt mit Loch, Medi
da das Bild keine weiteren Aussagen zuläßt
12.03.14, 13:52:53
Tieftaucher
Messer Nr.1 ist echt alt. Klinge und Griff passen hier aber irgendwie nicht zusammen. Griff könnte LvB, Clouth oder Flohr sein (deutsche Hersteller/Lieferanten Helmtauchgerät). Klinge sieht eher wie Dräger aus.
Messer Nr.2 MEDI Messer erste Generation. Die Verdickung am oberen Scheidenrand wurde später "wegrationalisiert"
12.03.14, 14:08:24
Tieftaucher
Der Taucher auf dem Foto trägt ein Dräger-Helmtauchermesser. Typisch hierfür ist die auf dem Messergurt aufgesetzte kleine Lasche. Das Messer konnte hier also separat an-/abgelegt werden. Die MEDI Tauchermesser hatten an der Scheide eine breitere Kausche. Hier konnte der stabile, breite Leibgurt des Tauchers komplett durchgezogen werden. Die breite Bohrung in der Mitte des Messing-Ort wurde bei späteren Modell durch eine wesentlich filigranere, kleinere Bohrung ersetzt.
Bzgl. Messer Nr.1 denke ich, dass es sich hier um ein Sammelsurium verschiedener Teile (Scheide/Griff/Klinge)handelt.
Leider ist nicht viel über die deutschen Hersteller/Lieferanten von Tauchermessern:
Ludwig von Bremen
Franz Clouth
Friedrich Flohr
Hanseatische Apparatebau Gesellschaft (HAG)
HAGENUK
Ing. Karl Bernhardt
Dräger
MEDI
zu erfahren. Sicherlich sind die meisten Messer von einigen wenigen Lieferanten gefertigt worden (mit minimalistischen Abweichungen). Wenige haben geprägte Marken (Henckel, Zwilling, PUMA)
Bin für Info´s in dieser Richtung sehr dankbar.
12.03.14, 15:27:57
blacky21
kleine Ergänzung: Gebrüder Heller,Schmalkalden. Obwohl im Osten gelegen,wurden die TM in Leipzig(Medi)nach dem Krieg gefertigt.Vielleicht gab es die Firma nicht mehr.
29.12.14, 09:39:46
blacky21
Nachtrag zum Drägertauchermesser.Man beachte die Trageweise mit Schlaufe u.Haken.