B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

österr. Pallasch? ==> Lombardei ? Pottenstein Klinge

original Thema anzeigen

17.08.11, 16:48:52

corrado26

geändert von: corrado26 - 17.08.11, 16:51:23

Ich habe hier einige Bilder eingestellt, die mir fragehalber zugemailt wurden. Ich fühle mich nicht kompetent und erbitte Hilfe. Was ist das? Auf dem Klingenrücken soll man "....stein" lesen können, weiteres ist mir nicht bekannt.
Gruß
corrado26
17.08.11, 18:16:51

dete

...stein,bedeutet Pottenstein, Österreich.
Gruß
17.08.11, 18:22:07

corrado26

Ja, daran habe ich auch schon gedacht, könnte wohl stimmen. Aber das Gefäß aus Eisen, nicht aus Messing - zumindest sieht das auf den Bildern so aus- ist doch sicherlich ziemlich schwierig zu fertigen. Vor allem Für wen oder was steht die merkwürdige Krone?
corrado26
18.08.11, 06:30:25

Zietenhusar

geändert von: Zietenhusar - 18.08.11, 06:43:12

Zitat von corrado26:
...das Gefäß aus Eisen, nicht aus Messing - zumindest sieht das auf den Bildern so aus
Es sieht nach Eisen aus, und es würde auch zur Griffwicklung passen. Die Materialfrage sollte interessehalber aber geklärt werden, denn in dieser Farbnuance kann es sich auch um gleichmäßig patiniertes Messing oder Bronze handeln, und Fotos sind da nicht ganz aussagekräftig.

Ich nehme an, daß es sich hierbei um eine individuell gefertigte Waffe handelt (fünfzackige Krone - nicht titulierter Adel). Kann man mit Sicherheit bestimmen, daß der Doppeladler auf der Klinge der Österreichische ist?

Gruß,
Thomas
18.08.11, 08:49:04

corrado26

geändert von: corrado26 - 18.08.11, 08:51:37

Ich habe nun von anderer Seite erfahren, dass es sich bei dem Gefäß um das eines italienischen Pallaschs handelt, versehen mit einer österreichischen Klinge aus Pottenstein. Sobald ich Näheres erfahren habe, werde ich das kundtun. Nach Mitteilung des Besitzers ist das Gefäss tatsächlich aus Eisen gefertigt.
corrado26
18.08.11, 11:35:03

ulfberth

Meine Unterlagen über Österreich und Italien hatte ich gestern schon einmal durchforstet, aber nichts gefunden. Was habe ich übersehen - und gibt es dazu eine Quelle in der Literatur?

Gruß

ulfberth
18.08.11, 12:13:19

corrado26

"Ich habe einen Buch, dort möglich sehen diese Griff. Dies ein Italienisch Pallasch. Aber diese vorstellt Stück hat eine österreichische "Pottenstein" Pallaschklinge, aber wenn ich sehe ist klar hat Mittelspitz und etwas kurziert. Ich so denke, jemand machtet aus verschiedene Teil ein schön Stück."

Soweit eine Mitteilung von einem mir gut bekannten ungarischen Sammler. Ich werde ihn um weitere Aufklärung bitten.
Gruß
corrado26
18.08.11, 20:31:33

Clouseau

Guten Abend,
die geäußerten Meinungen zielen offenbar in die korrekte Richtung. Ich kann das Stück zwar nicht defintiv bestimmen, aber es "soll" sich um das "Modell 1809"? einer Kavallerie-Einheit der Lombardei handeln, die die Ehre hatte, unter Napoleon in den Krieg zu ziehen. Man findet diese stets eisenmontierten Waffen vereinzelt auf Börsen im Angebot, aber immer mit einer Säbelklinge versehen. Die jetzige dürfte, genauso wie der Griff, eine spätere Zutat sein. Der ursprüngliche Griff bestand aus beschnitztem, geschwärzten Holz.
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder