21.07.24, 09:30:29
Preussen
Zitat:
“…sehr ungewöhnlich mit Kanonen auf den Lappen, trugen doch die Offiziere bis 1848 den IOD und dann den A.O.S.(Löwenkopf),kannte ich auch nicht.”
Ist mir erst jetzt aufgefallen! Stimmt so nicht (falls sich die Aussage auf Preußen bezieht). Offiziere der reitenden Artillerie trugen hier schon wesentlich früher einen Offizier-Säbel (entweder mit glatter oder Löwenkopf-Montur)
Guten Tag Clouseau,
auch ich lese erst heute Deinen Beitrag. Würdest Du das bitte etwas konkreter ausführen. Auch ich kenne aus der Literatur nur eine AKO vom 2. Mai 1848. Besten Dank und Gruss
Preussen
21.07.24, 18:24:04
Clouseau
Hallo Preussen,
wie lautet Deine konkrete Frage?
Kennst Du die AKO vom 2. Mai 1848 im originalen Wortlaut oder kannst eine Fundstelle benennen?
22.07.24, 09:14:30
Preussen
Guten Tag Clouseau,
- meine Frage ist, ab wann trugen preussische Offiziere der Fuß- und der reitenden Artillerie einen (Löwenkopf) Säbel und
- nein, ich kenne den Inhalt der AKO vom 2. Mai 1848 nicht im Originaltext ich lese nur bei Maier S 461 „Durch AKO vom 2. Mai 1848 wurde den Portepeeträgern der preußischen Feldartillerie der Löwenkopfsäbel zugestanden, wie er den Offizieren ….. der Fußartillerie schon drei Monate länger vergönnt war.“
Gruss
Preussen
22.07.24, 12:01:21
Clouseau
Im Pietsch (Bd. 2, S. 195) steht, dass Offiziere der Fuß-Kompanien 1808 Degen, die der reitenden Löwenkopfsäbel trugen. Erst am 2.5.48 sollen auch die der Fuß-Kompanien den Säbel erhalten haben. Gleiches steht im Mila (S. 241).
Bestätigt wird dies durch zahlreiche zeitgenössische Bildserien, beginnend Wolf/Jügel (ca. 1810), danach Eckert/Monten. Ich zweifele nicht daran, dass es tatsächlich so war.
Es wäre daher wichtig, die AKO´s im Original zu finden. Wer darauf Hinweise hat, bitte melden.
22.07.24, 12:55:08
Preussen
geändert von: Preussen - 22.07.24, 15:32:27
Hier werden Sie geholfen! Besten Dank auch für den Hinweis auf die Bilder der Uniformserie von Jügel/Wolf
Gruss
Preussen
27.07.24, 09:29:30
Schwertfeger
Es wäre daher wichtig, die AKO´s im Original zu finden. Wer darauf Hinweise hat, bitte melden.
Das dürfte nicht ganz einfach werden, da das Militär-Wochenblatt erst ab 16.9.1848 offiziell "Publikationsorgan"
des Kriegsministeriums / GrGenSt wurde und die AKO vom 2.5.1848 datiert.
Aber - zum Trost 😉 - im Anhang ein Bild-Zitat aus einer zeitgenössischen Quelle.