29.07.11, 11:14:33
blacky21
Hallo,
anschließend an Dänholm habe ich noch das kulthist. Museum besucht. Dort kann man einige interessante Exponate sehen. Stralsundsäbel u. Säbel eines Schill'schen Offz., der eine Augenweite ist. Die Ausschilderung des preuß. Gewehrs ist natürlich ein Lacher.
29.07.11, 12:59:21
Zietenhusar
geändert von: limone - 29.07.11, 15:23:56
...Säbel eines Schill'schen Offz.
Zu Schill wird in Wikipedia geschrieben:
Für seine Verdienste am 30. Juni 1807 vom preußischen König zum Major befördert, wurde Schill im September zum Inhaber des aus seiner Reiterei gebildeten 2. Brandenburgischen Husarenregimentes ernannt.
Schill kommt in den mir vorliegenden Ranglisten nicht vor. 1807 wurde er jedenfalls nicht erwähnt, die nächste vorliegende Rangliste ist erst wieder von 1812.
Bleibt man aber beim aus dem Zietenschen Regiment stammenden Brandenburgischen Husaren, so käme als Träger des oben gezeigten Säbels, der 1807 Sekonde-Lieutenant gewesene Graf von Wengersky infrage, der einzige Offizier mit einem W als Anfangsbuchstabe im Nachnamen. Wengersky war in einem der beiden Eskadrons, die Dezember 1807 im pommerschen Korps unter Blücher standen.
Bleibe diesbezüglich am Ball...
08.07.14, 00:07:08
ulfberth
geändert von: ulfberth - 08.07.14, 09:33:00
Wobei sich zwangsläufig die Frage stellt, ob die Inschrift wirklich von 1809 ist! Die Gravur "Lt. v. W. / im Brandenb. Hus. Rgt. 1809" dürfte m. E. erst nach den diesem Ereignis (postum?) vorgenommen worden zu sein.
Somit könnte sie möglicherweise auch für einen Offizier im "Schill´schen Freikorps" stehen. Eventuell auch für einen der
Brüder Wedell.
Empfehlenswert ist der Kauf des Faltblattes aus DDR-Zeiten zum Thema. Nein, der EVP 1.- M ist nicht mehr gültig, die 0,50€ sind hingegen sehr gut angelegt!
11.07.14, 00:04:27
ulfberth
geändert von: ulfberth - 11.07.14, 00:07:39
1
11.07.14, 00:04:50
ulfberth
geändert von: ulfberth - 11.07.14, 00:09:01
2
11.07.14, 00:05:06
ulfberth
geändert von: ulfberth - 11.07.14, 00:13:12
3
11.07.14, 00:05:25
ulfberth
geändert von: ulfberth - 11.07.14, 00:14:04
4
11.07.14, 00:05:39
ulfberth
geändert von: ulfberth - 11.07.14, 00:18:05
Gegenüber dem Museum auf jeden Fall bei Eis-Schumann die wunderbaren Eissorten probieren! Es lohnt sich auf jeden Fall.Es war ein äußerst netter Abschluß, was u. a. auch an der freundlichen Bedienung lag.