B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Rathenower Pferdestärken

original Thema anzeigen

09.06.11, 23:25:48

limone

Ratenower Pferdestärken

Als die Zietenhusaren in Rathenow schon ein paar Jahre Geschichte waren, übte sich das Militär am selben Ort wieder in der Beherrschung von Pferdestärken, diesmal jedoch produziert von Verbrennungsmaschinen (Ottomotoren und Holzgasgeneratoren):

Die 3./Kf. Ers. Abt. 3 Rathenow.

Anbei der Wehrmachtsführerschein von Emil Schittkowski (1942).

Zitat von Zietenhusar:
Meine Tochter meinte gerade:
"(...) Was hat das mit Blankwaffen zu tun?" :D

Man trug natürlich auch ein kurzes Seitengewehr, aber ansonsten nicht viel. Vielleicht interessiert's den Zietenhusar trotzdem. ;)
09.06.11, 23:28:30

limone

geändert von: limone - 11.06.11, 12:51:44

Dabei hatte das Kraftfahrerdasein des Herrn Schittkowski so nett angefangen, wie der Interims-Ausweis anlässlich der Olympiade 1936 in Berlin belegt. Er berechtigte, als "Kraftfahrer Film" das Reichssportfeld zu befahren. Den Film kennt ihr sicherlich.
10.06.11, 00:22:28

limone

Dann lausige Zeiten in Russland...
10.06.11, 00:23:41

limone

...und letztlich Entlausung und Entlassung.


Grüße

Carsten
10.06.11, 06:07:21

Zietenhusar

geändert von: Zietenhusar - 10.06.11, 06:12:26

Zitat von limone:
Man trug natürlich auch ein kurzes Seitengewehr, aber ansonsten nicht viel.
Kontra, siehe linkes Bild (unten). ;)

Schöne Sache! Danke für's Zeigen.

Die Kaserne wurde zwischen Kriegsende und 1991 von der sowjetischen Armee benutzt und ist heute teilweise als Wohnkomplex umgebaut. Ein großer Teil soll aber bald abgerissen werden.
Das Betreten ist untersagt, das Gelände wird bewacht. Ich war vor mehr als zehn Jahren mal in einem der Kasernenbauten drin, die Dachunterkonstruktion besteht aus Beton.

Gruß,
Thomas
10.06.11, 19:22:20

limone

geändert von: limone - 10.06.11, 23:33:15

Freut mich, dass es Dich freut!

Ergänzend ein Foto von Emil S. in Russland August '43 mit "Ungeziefer Nadja", um der Geschichte ein Gesicht zu geben,

und

ein Foto aus etwas früheren Zeiten von seinem Bruder. Mit Seitengewehren, kurz. "15" sagt mir nichts (Nicht meine Zeit).


Grüße

Carsten
11.06.11, 02:24:42

Michael04

geändert von: Michael04 - 11.06.11, 02:31:58

Hallo Forum,
bei den Seitengewehren KS 98 fällt einiges ins Auge.
KS 98 mit 3 Nieten im Griff,gerne der Vorkriegszeit 1914-1918
zugeordnet.
Ein "fehlender"Parierhaken.
Ein "langes" mit Hirschhorn Griffschalen.
Ein 84-98.
Scheiden sind lackiert .
Doch das gemeinsame wenn ich das richtig sehe,
nicht geschlizte Drücker.
Ich bitte darum ,wenn es möglich wäre,eine möglichst genaue
angabe über die erstellung des Bildes zu geben.
Evtl.anhand der Uniformen einen Zeitraum einzugrenzen.
Grüße Michael
11.06.11, 06:41:49

Zietenhusar

geändert von: Zietenhusar - 11.06.11, 07:07:07

Zitat von limone:
...übte sich das Militär am selben Ort wieder in der Beherrschung von Pferdestärken...
Oder so, eher konservativ :) .
11.06.11, 07:06:46

Zietenhusar

Zitat von limone:
Anbei der Wehrmachtsführerschein von Emil Schittkowski (1942).
Emil's Kamerad, der Gefreite Karl Grün von der 1.Kompanie, sendete im September 1942 diese Ansichtskarte an seine Familie, nach Lollar (Oberhessen).

Was auf dem Foto zu sehen ist, existiert heute nicht mehr. Das "Haus am See", zu dem die Treppe gehört, von der aus der Fotograf dieses Foto machte, sowie der im Hintergrund zu sehende Steg, wurde vor einigen Jahren abgerissen. Der Steg wurde für die Polizeireitschule gebaut, damit die Männer dort Schwimmen üben konnten. Ich bin als Bengel da noch drübergelaufen und drunter durchgetaucht.
Ein Jammer, aber alles hat seine Zeit.

Gruß,
Thomas
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder