12.05.11, 00:03:01
ulfberth
Maschinen-Gewehr-Kompagnie
Großherzoglich Mecklenburgischen Grenadier-Regiment 89
Gefreiter Weckmann
Vorzeigender dieses ist berechtigt Waffen zu tragen.
Schräder
Leutnant der Reserve & Kompagnie Führer
12.05.11, 14:54:13
ulfberth
geändert von: ulfberth - 12.05.11, 14:55:31
Großherzoglich Mecklenburgisches Grenadier-Regiment Nr. 89
Garnison: I. und III. Btl. Schwerin, II. Btl. Neustrelitz
Formation und Gefechtskalender:
02.08.1914 mobil: I. - III. Btl., MG-Komp.
27.03.1915 Feld-MG-Zug 102 zgt.
Ende März 1915 13. u. 14. Komp. aufgestellt
23.05.1915 14. Kompagnie an das neu aufgestelltes Inf. Rgt. 187 abgegeben
18.03.1916 MG-Scharfschützen Trupp 54 zugeteilt bis 14.09.1916
15.06.1916 2. MG-Komp. aufgestellt aus Feld-MG-Zug 102
24.09.1916 3. MG-Komp. aufgestellt aus Abgaben der zwei MG-Komp.
17.02.1916 II. Btl. bei Miraumont (Ancre) aufgerieben, Reste in einer Kompagnie formiert
24.02.1917 II. Btl. neu aufgestellt
17.02.1917 13. Komp. aufgelöst
28.08.1918 MW-Komp. aufgestellt unter Heranziehung der MW-Komp. 17
17.10.1918 Reste vom I. u. III. Btl. im III. Btl. zusammengefasst
02.11.1918 Rest des Rgt. in einem Kampf-Btl. formiert (eine Gren.-Komp. u. MG-Kom.)
06.11.1918 Kampf-Btl. auf vier Komp. (6. - 9. Komp.) und MG-Komp. verstärkt
ca. 12.11.1918 wieder zwei Bataillone formiert
31.12.1918 für den Heimatschutz Rgt. zu einem Btl. formiert: Leib- u. 2. Komp. (aus I. u.
III. Btl.), 3. u. 4. Komp. (aus II. Btl.), MG-Komp. u. MW-Komp.
Gesamtverluste 1914-1918: 2177 gefallene, 8048 verwundet und 1323 vermißte Offiziere, Unteroffiziere und Grenadiere.
Das Regiment kämpfte nur im Westen.
Ersatztruppenteil: 1. Ers.Btl./Gren.Rgt. 89
Im folgenden zeitlichen Bereich liegt auch der oben abgebildete "Waffenschein":
Demobilmachung: Anfang Dezember 1918 in Gießen, danach im Bereich Fulda, am
02.01.1919 nach Treuenbrietzen, seit 12.01.1919 Einsatz als Schutztruppe in Berlin bei der 17. Infanterie Division, am 25.01.1919 wieder nach Schwerin, II. Btl. nach Neustrelitz; Abwicklungsstelle danach in Schwerin
Quelle:
Freiherr v. Wangenheim; Geschichte des Großherzoglich Mecklenburgischen Grenadier-Regiments Nr. 89 1914-18, Oldenburg 1922
Gerhard Bauer und Jürgen Kraus; Handbuch der Verbände und Truppen des deutschen Heeres 1914-1918, Teil VI, Band 1, Wien 2007.