03.01.08, 19:19:05
Gottscho1914
Hallo ,
heute möchte ich euch ein SG 84/98 n.A. mit Truppenstempel vom 11. Ulanen-Regiment vorstellen.
Gl.: 386 mm (ohne Scheide)
Kl.: 252 mm
Kb.: 26 mm
Hersteller : RICH.A.HERDER
SOLINGEN
Abnahme : W 18
Truppenstempel : 11.U.617.
Truppenstempel von 1918 mit hoher Waffen-Nr. , ohne Angabe der Eskadron.
Ulanen-Regiment Graf Haeseler (2.Brandenburgisches) Nr.11, Waffe Nr. 617
Stiftungstag: 7.5.1860
Standort: Saarburg
Hersteller Seitengewehrtasche: J.A.STANIENDA
1918
03.01.08, 19:20:54
Gottscho1914
Foto-Zusatz
04.01.08, 08:57:14
WOTAN
Hallo Jens,
warum ist der Abstand zwischen dem U und der 617 im Truppenstempel so (relativ) groß?
Gruss Herman
04.01.08, 14:14:19
Zietenhusar
Mal vollkommen unbefangen [naiv] gefragt,
es gab/gibt doch Seitengewehre, dessen Parierelement mit einem (bzw. mehrere) Querniet mit der Angel verbunden wurden. Ein Niet an sich ist aus relativ weichem Material. Könnte es sein, daß man vermeiden wollte, das der Niet getroffen wurde? Das macht bei diesem Bajo natürlich nur Sinn, wenn sich ein Niet in der Mitte des Parierelementes befindet.
Bitte entschuldigt meine Frage, aber ich bin aus dem Bajonettbereich schon eine Weile raus und hatte mich damals nicht so sehr damit beschäftigt.
Gruß,
Thomas
04.01.08, 20:29:31
Gottscho1914
Hallo Herman ,
auch meine Meinung ist der angebrachte Querniet.Abhängig war die Stempelung auch von dem Platz auf dem Parierstück.
Entscheidend war auch ,von wem sie geschlagen wurde. War es der Waffenmeister oder der Waffenmeistergehilfe (hier gibt es auch schöne Stempelungen die völlig von der Stempelvorschrift abwichen).
Ein schönes Buch mit vielen deutschen Truppenstempeln auf Bajonetten hat Roy Williams verfasst.
The Collectors Book of German Bayonets 1680-1945 , Part One
Mit freundlichem Gruß
Jens
04.01.08, 20:39:08
Gottscho1914
Hallo Thomas,
danke für Deinen Beitrag.
Ich schließe mich, bei diesem SG, Deiner Meinung an.
Es gibt auch SG 84/98 mit 2 Quernieten und Truppenstempel
die über diese geschlagen wurden.Es kommt darauf an , wer die Stempelung vorgenommen hat.Waffenmeister oder Waffenmeistergehilfe.
Mit freundlichem Gruß
Jens