B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Armbinde mit Adels-Wappen

original Thema anzeigen

27.04.11, 11:39:08

Michael04

Hallo Forum,
habe diesen Ärmelaufschlag erhalten.
Suche nun schon geraume Zeit
und erhalte kein befriedigendes Ergebnis was es ist und von wem es denn nun getragen wurde.
Aus schwerem Samt gearbeitet mit
Metallfaden gestickt,innen mit Haken ausgestattet.
Ich bitte um Eure Hilfe zur Bestimmung des Objektes.
Mutmaßungen meinerseits tendieren zu Hannover,
Kutscher oder zur Beerdigung?
Dank im Voraus
Michael
27.04.11, 13:38:36

ulfberth

geändert von: ulfberth - 06.05.11, 12:18:01

Ich kenne ähnliche Armbinden eher von den Reitjacken der Postillone (Postillione)!?!

Siehe auch Postfuhrwesen: Einrichtungen zur Beförderung von Postsendungen und Postreifenden auf Landwegen durch Fuhrwerk. Das P. wird im Reichspostgebiet durch reichseigne Posthaltereien wahrgenommen oder an Privatunternehmer (Posthalter) verdungen. Die maßgebenden Grundsätze hierfür sind in der Postfuhrordnung niedergelegt. Außer den reichseignen Posthaltereien in Berlin (s. Postfuhramt), Köln und Düsseldorf bestehen in Deutschland 2016 nicht reichseigne Posthaltereien. ...
Quelle: Meyers Großes Konversations-Lexikon, Leipzig 1908.

Posthalter, ein Unternehmer, welcher sich der Postbehörde vertragsmäßig verpflichtet, die auf der betreffenden Station zum Betriebe erforderlichen Beförderungsmittel (bes. Pferde und Postillione) bereit zu halten; die Reichspost hat außerdem drei eigene Posthaltereien, unter andern in Berlin.
Quelle: Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, Leipzig 1911.


Eine Möglichkeit wäre, über das Wappen - mit der einfachen Helmkrone - etwas herauszufinden. Das Adelsarchiv in Marburg könnte dabei helfen.

Der andere Weg wäre eine Anfrage an das Deutsche Textilmuseum in Krefeld.

Ob sich der Aufwand wirklich lohnt, entzieht sich meiner Kenntnis.

Gruß

ulfberth

08.05.11, 10:38:38

ulfberth

geändert von: ulfberth - 12.05.11, 23:32:14

Hier Bilder aus dem Katalog des Reichspostmuseums aus den 30er Jahren. Auch hier werden Armbinden angelegt.

Trotzdem, ob es sich bei dem hier gezeigten Exemplar um eine ebensolche Verwendung handelt, ist augenblicklich eine reine Arbeitstheorie!

Gruß

ulfberth
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder