Hirschfänger 1815-1833 Ffm
22.04.11, 14:18:35
Pauker
Hallo Experten,
mein Osterei...
Bitte Meinung
Klinge signiert Frankfurt am Main.
Was ist von dem Rest zu halten?
Frohe Ostern
Pauker
22.04.11, 14:23:43
Pauker
mehr Fotos
22.04.11, 14:29:41
Pauker
Scheide alt überlackiert
Interessante Naht innen: Holz vernäht...
22.04.11, 14:34:34
Pauker
geändert von: limone - 22.04.11, 20:44:55
bis auf Griffring, d.h.
die Griffteile lassen sich zusammenschieben, dann entsteht ein
ca.1mm großer Spalt.
Sollte Hirschhorn schrumpfen?
Alles andere weist auf eine Stauchung von oben hin!
Zusammenbau?
Also wieder zurückschicken??? War schweineteuer...
Mängel waren nicht ersichtlich und sollten auch angeblich keine sein...und jetzt?
Bin hin und her gerissen. Osterei oder Spiegelei?
Gruß Pauker
22.04.11, 20:46:24
limone
Ei, ei, ei!
23.04.11, 00:15:31
Michael04
Hallo Forum,
Hirschhorn schrumpft nicht,es dürfte eher am verbogenen Vernietkopf liegen.
Ansonsten ist es schwer Preis Leistungsverhältnis zu erwägen.
Grüße Michael
23.04.11, 10:56:03
Pauker
Abgesehen von Preis Leistung-
mir ist die Glauthsche Klinge wichtig, ein persönliches Faible.
Aber gehört der Rest ursprünglich dazu??? :confused: :confused:
2. Der Griff, Horn schrumpft nicht, richtig, weist deutliche
Abnutzungsspuren der rechten!! Hand auf:
Daumen und Zeigefingerflächen
sind extrem glatt abgenutzt, wenn nicht extra so alt poliert.
Die Klinge mit beidseitigem gravierten Siegerkranz, Bläuung und Vergoldung
denke ich mir eher zu einem Geschenk-Hirschfänger, also nicht zur
waidmännischen Nutzung....
Was meint ihr? Zusammenbau nicht zus.gehörig?
Schöne Ostern Pauker
23.04.11, 11:43:10
Zietenhusar
Ich habe leider keine Erfahrungen mit solchen Blankwaffen. Was mir auffällt, ist die farblich abweichende Griffzwinge, ebenso der geschwärzte Geweihgriff. Ob das stilgemäß zum Rest passt, und somit auch ursprünglich ist, weiß ich nicht.
Aber ansonsten, nicht schlecht.
Gruß,
Thomas
23.04.11, 12:19:00
Pauker
Griffzwiinge = Griffring?
Farblich halte ich alles für recht harmonisch...
Kann eine Scheide so schrumpfen? Holzkern!
Klinge 60 cm Scheide 60 cm
Siehe auch Foto Doppelmundblech. Zwischenraum
Andererseits war im Ortblech noch ein Häuflein Torf, und Gras in den
Zwischenräumen des Doppelmundbleches...
Am meisten irritiert der leicht klappernde Griff. Wenn Stauchung von oben,
(Riss im Griffring 5 mm) sollten die Griffteile doch noch fester sitzen...oder?
Schöne Ostern
23.04.11, 13:37:11
Pauker
Mensch, wenn "klappern" altersbedingt normal sein kann, dann bin ich beruhigt.
Habe ich bei Säbeln/Degen so noch nicht erlebt.
Seifert Buch und Artikel sind bekannt.
Auf den ersten Blick gefällt mir das Teil ja auch, weil zeitgemäß stimmig.
Mein erster Hirschfänger....
Limone bitte nochmals zum "Ei ei ei", etw. genauer.:
Zustimmung oder Ablehnung?