Kassel ist voller Löwen!
13.04.11, 23:59:00
limone
geändert von: limone - 14.04.11, 02:30:09
Kassel ist voller Löwen!
Dass Kassel die
europäische Hauptstadt der Waschbären ist, hatten wir
an anderer Stelle in diesem Forum schon einmal festgestellt.
Doch wer sich offenen Auges durch die ehmalige Residenzstadt der hessischen Landgrafen und Kurfürsten bewegt, trifft zumeist nicht auf Waschbären, sondern an jeder Ecke auf:
Löwen!
Prächtige Löwen, sportliche Löwen, herrschaftliche Löwen, müde Löwen... überall Löwen!
Sehr auffällig sind zum Beispiel die beiden goldigen Kerlchen links und rechts der Eingangstreppe des
Kasseler Rathauses; die Postkartenansicht unten zeigt es im Jahr 1912. Als Fotomotiv gerne gewählt die Einstellung: Löwe vorn, Kasseler Wappen dahinter (siehe Foto im Anhang).
Doch jeder der beiden aufgerichteten Löwen stützt seine Pranken auf ein weiteres
Wappenschild - Was da wohl drauf ist???
Grüße
Carsten
14.04.11, 00:04:49
limone
Auflösung später. :D
Grüße
Carsten
14.04.11, 21:39:29
limone
geändert von: limone - 14.04.11, 21:40:52
Vor der Auflösung der Wappenfrage noch ein paar
"moderne Löwen" - eine ungebrochene Kasseler Löwentradition belegend:
>Hier klicken<,
>hier<
und
>hier<.
Grüße
Carsten
_______________________________
P.S.:
Nicht nur die
>großherzoglich hessischen Löwen< hatten
>zwei Schwänze<. Die Welt ist schon ganz schön kompliziert! ;)
14.04.11, 23:05:58
limone
geändert von: limone - 17.04.11, 01:56:34
So. Nun will ich Euch wegen der Wappenschilder unserer Kasseler "Rathauslöwen" nicht länger auf die Folter spannen:
In Kassel gibt es nicht nur Waschbären und Löwen; nein: Auch andere ausländische Viecher ("Aliens") wurden hier um 1866 eingeschleppt und heimisch:
>Hier klicken< (Loewenpost.de :D ) und etwas nach unten scrollen ("Das 1909 fertigestellte Rathaus wird von Löwen bewacht").
Kurhessische Grüße
Carsten
____________________________________
P.S.:
Unser Oberbürgermeister bevorzugt den Löwen mit Adler im Schild:
Als Fotomotiv gerne gewählt die Einstellung: Löwe vorn, Kasseler Wappen dahinter.
(Rechts auf dieser Seite.)
16.04.11, 23:19:06
limone
geändert von: limone - 17.04.11, 01:27:33
Mancher Löwe blickt etwas herablassend...
...und das wohl zu recht, liegt er (Oder besser: Sie! Sind es doch vier an der Zahl) doch an der Freitreppe vor dem Portikus des
Schloss Wilhelmshöhe und hat Generäle, Feldmarschälle, Landgrafen, Kurfürsten, Könige und Kaiser kommen und gehen sehen (Bild 1). Daher lässt er sich so leicht nicht aus der Ruhe bringen; was auch passiert, die Würde seines steinernen Seins kann es nicht berühren (Bild 2).
Das Schloss Wilhelmshöhe beherbergt heute ein
Museum mit einer erlesenen Kunstsammlung.
Grüße
Carsten
17.04.11, 00:48:51
limone
geändert von: limone - 17.04.11, 01:23:24
...und hat Generäle, Feldmarschälle, Landgrafen, Kurfürsten, Könige und Kaiser kommen und gehen sehen.
Zum Beweis:
Bild 1: Um 1810 -
Jérôme, König von Westphalen, auf der Schlossterrasse, ca. 10 m vom Löwen entfernt (Sicherheitshalber hinter der Balustrade).
Bild 2: Um 1830 - Der
Kurprinz (Im Hintergrund Schloss Wilhelmshöhe; der Löwe ist durch Buschwerk verdeckt).
Bild 3: September 1870 -
Napoleon III. Kaiser von Frankreich, nach der Niederlage bei Sedan in "Festungshaft" in Cassel-Wilhelmshöhe ("Ab nach Cassel!").
Bild 4: August 1907 - Parade des Husaren-Regiments Landgraf Friedrich II. von Hessen-Homburg (2. Kurhessisches) Nr. 14
vor
Kaiser Wilhelm II. und
König Eduard v. England (Löwe: Siehe Pfeil).
Bild 5: November 1918 - Die Herren des großen Hauptquartiers nach der Verlegung von Spa/Belgien nach Cassel-Wilhelmshöhe (Auf dem Foto u.a.: Paul von
Hindenburg, Kurt von
Schleicher, Franz von
Papen, Dr. Wilhelm
Groener).
Grüße
Carsten
18.04.11, 01:18:11
limone
geändert von: limone - 18.04.11, 01:43:34
Versteckt am Hang der Schönen Aussicht zur
Karlsaue, unweit der
Orangerie, findet sich Kassels
Ehrenmal für die Gefallenen und Kriegsgefangenen beider Weltkriege
sowie seit 1985 auch für "die Kasseler Soldaten, die sich dem Kriegsdienst für die nationalsozialistische Gewaltherrschaft verweigerten und dafür verfolgt und getötet wurden" (Siehe hierzu auch:
Spiegel 30/1985 - "In Kassel sollen Deserteure geehrt werden").
Detailfotos einiger Gedenktafeln am Ehrenmal:
>Hier klicken<
Aktuellere Nachrichten zum Thema:
Polizeireport:
>Hier klicken<
und aus der Presse (
HNA):
>Hier klicken.<
Der Löwe am Ehrenmal wirkt etwas müde... (letztes Foto im Anhang)
Grüße
Carsten
25.04.11, 21:54:37
limone
geändert von: limone - 25.04.11, 22:26:45
Kassel wird grün!
Das hat uns das letzte Wahlergebnis (25%+) gelehrt.
Und - was soll ich sagen:
Die Löwen sind dabei!
Grüße
Carsten
_______________________________
P.S.:
Der Löwe auf dem ersten Foto residiert auf der
>Löwenburg< - Es war der geneigten Leserin doch klar, das es in Kassel ein Gemäuer
diesen Namens geben muss, oder? ;)
(Wir hatten gelegentlich
darüber berichtet.)
01.10.12, 23:42:03
limone
geändert von: limone - 01.10.12, 23:42:48
Kassel wird grün!
Und - was soll ich sagen: Die Löwen sind dabei!
Aber nicht alle - manche bleiben eisern! :)
Grüße
Carsten
31.01.13, 00:34:48
limone
geändert von: limone - 31.01.13, 00:42:57
Anlass:
200 Jahre beißende Löwen (1813-2013)
"Der Löw' ward wach für deutsche Sach!"
Und schleimig ward's in kurhessischen Landen...
Grüße
Carsten