Faschinenmesser M1845 Sachsen ? => Kopie
12.03.11, 20:37:47
golem0307
Hallo würde gern einmal wissen ob Sachsen oder nicht.
Gruß :Jürgen
13.03.11, 10:04:54
ulfberth
geändert von: ulfberth - 14.03.11, 11:40:15
Moin Jürgen!
Anhand dieser Fotos und der nicht zeitgenössischen Stempel tendiere ich eher zu einer "sächsischen" Kopie.
In den 60er Jahren tauchten in Belgien größere Stückzahlen an Klingen auf, welche in Deutschland später für rund 20 bis 25 DM angeboten wurden.
Dies führte später zu nachgegossenen Griffen in sehr unterschiedlicher Qualität. Diverse Stempelversuche kamen später hinzu.
Besser in der Verarbeitung waren die von der Firma Frankonia vermutlich aus Indien bezogenen fertig montierten Waffen (neue Griffe auf alte Klingen???)
Diese Nachbauten wurden seinerzeit immer ohne Scheide verkauft. Wobei aktuelle Scheidennachbauten
noch relativ leicht zu erkennen sind.Was heute natürlich Kombinationen Tür und Tor öffnet: Originale Scheide und ergänztes Faschinenmesser etc.
Bevorzugte Verkaufsplattform dieser Basteleien ist heute zumeist das Internet.
Gruß
ulfberth
13.03.11, 12:36:11
corrado26
Es ist mit Sicherheit nicht, wie im anderen Forum gepostet, ein sächsisches Faschinenmesser. Die Parierstange der sächsischen Muster ist deutlich geschwungener als beim hier vorgestellten Stück. Da auch der Pseudo-Truppenstempel eindeutig preußischer Natur sein soll, kann es sich, wenn überhaupt, nur um ein preußisches Faschinenmesser handeln.
corrado26
13.03.11, 12:51:31
ulfberth
geändert von: ulfberth - 27.03.11, 12:49:45
Der Kronenstempel suggeriert ein sächsisches Faschinenmesser, während das 11. Regiment vermutlich für das königlich sächsische 11. Infanterie-Regiment Nr. 139 stehen soll.
Das Grenadier-Regiment König Friedrich III. (2. Schles.) Nr. 11 will ich hier nicht näher kommentieren. Es erfolgten zwar nach 1866 Waffenlieferungen von Preussen an Sachsen. Aus genau diesen Gründen die dazu führten, muß aber der umgekehrte Weg - incl. dem nachempfundenen preußischen Truppenstempel - verneint werden.
Den Stempeln des hier gleichfalls vorgestellten
Infanterie-Säbels muß man ebenfalls eine neuzeitliche Gestaltung nachsagen.
Gruß
ulfberth
13.03.11, 15:19:42
Gottscho1914
geändert von: limone - 13.03.11, 21:07:59
Hallo,
bis jetzt habe ich diese "Art" von Faschinenmessern mit den
"schönen" Truppenstempeln der Regimenter Nr. 10,11,12,13,14,17 und 72 gesehen. Die echten Klingen sind entweder von P.D.L mit JR Abnahme unter Krone, Helmmarke oder nur Kronenabnahme.
Gruß Jens
14.03.11, 08:29:09
blacky21
geändert von: limone - 14.03.11, 10:01:10
Hallo,
es ist schon eigenartig,wenn bei eg.. mehrere FM dieser Machart auftauchen u.das fast zur selben Zeit.
Es gibt aber auch schon komplette Nachfertigungen (mit Scheide).
Gruß Hans-Jochen
26.03.11, 15:16:48
Gottscho1914
Hallo Hans-Jochen,
ich habe jetzt im Internet die von Dir angegebenen kompletten Kopien gefunden.Diese Stücke haben keinen Truppenstempel und die Klinge hat auf der Fehlschärfe die Helmmarke und auf der anderen Seite die JR Abnahme unter Krone.
Gruß Jens
10.02.13, 15:24:41
pdgdolch
Hallo Hans-Jochen,
ich habe jetzt im Internet die von Dir angegebenen kompletten Kopien gefunden.Diese Stücke haben keinen Truppenstempel und die Klinge hat auf der Fehlschärfe die Helmmarke und auf der anderen Seite die JR Abnahme unter Krone.
Gruß Jens
Hallo Zusammen,
ich komme hier mal auf das ältere Thema mit den Kopien zurück, da es mir bisher nicht bewusst war, das es von dem
sächsischen M 1845 welche gibt.
Das würde dann bedeuten, hier das Stück aus meiner Sammlung
ist eine Kopie ?
Viele Grüße
Peter
10.02.13, 17:15:58
pdgdolch
Hallo Hans-Jochen,
ich habe jetzt im Internet die von Dir angegebenen kompletten Kopien gefunden.Diese Stücke haben keinen Truppenstempel und die Klinge hat auf der Fehlschärfe die Helmmarke und auf der anderen Seite die JR Abnahme unter Krone.
Gruß Jens
Hallo,
nochmal ich. Ich beantworte meine Frage selbst.
Mein M 1845 ist original, es gab die Stücke
von Kirschbaum mit dem Ritterkopf als Logo.
Bin eben vor Schreck fast vom Stuhl gefallen,
als ich die Sache mit der Helmmarke gelesen habe.
Vielleicht könnte ja mal jemand ein Bild von diesen
Kopien einstellen, ich denke das wäre in aller
Interesse, zu allgemeine Aussagen verunsichern nur.
Viele Grüße
Peter
10.02.13, 18:17:30
Gottscho1914
Hallo Peter ,
es gibt die kompletten Kopien mit Helmmarke und Abnahme JR unter Krone. Hier weicht die Helmmarke und die Abnahme JR unter Krone vom Original ab. Leider habe ich keine Fotorechte , somit kann ich kein Bild davon einstellen. Solltest Du so ein Stück sehen merkst Du es. Anders ist es bei den Stücken wo originale alte Klingen verwendet wurden. Hier ist es nur am Griff ersichtlich. Siehe bitte die Beiträge davor.
Gruß Jens