Chassepot Mle. 1866 (Aushilfsseitengewehr)
01.01.08, 21:34:58
limone
geändert von: joehau - 01.02.23, 00:21:56
Hier ein französisches Bajonett Chassepot Mle. 1866, gefertigt 1869,
im Krieg 1870/71 erbeutet und an deutsche Landwehrtruppen wieder ausgegeben.
Maße des Chassepot:
Gesamtlänge: 69,3 cm
Klingenlänge: 57,0 cm
Klingenbreite: 3,0 cm
Klingenstärke: 9,5 mm
Durchmesser Parierstangenring: 17,5 mm
2-fach vernieteter Messinggriff mit 15 Griffrillen.
Es handelt sich um ein frz. Chassepot-Yatagan Modell 1866, nicht aptierter Originalzustand,
so getragen von dt. Reserve- und Ersatztruppen sowie Landwehr- und Landsturmverbänden.
Rüdiger Franz gibt in
Preußisch-deutsche Seitengewehre von 1807-1945, Band 1, S. 92, als Maße an:
Gesamtlänge: 69,85 cm
Klingenlänge: 57,7 cm
Klingenbreite: 3,0 cm
Grüße
Carsten
01.01.08, 21:41:27
limone
geändert von: joehau - 01.02.23, 00:18:15
Hier der Landwehrstempel auf der Parierstange und ein zeitgenössischer Stich
vom Einsatz dieses Bajonettes im Krieg 1870/71 am 10. Oktober bei Artenay gegen
angreifende preußische Husaren (da kann man doch nachvollziehen, dass die Preußen
nach gewonnenem Krieg dieses Bajonett "eingesackt" haben!).
Noch ein paar Details mit Stempeln:
01.01.08, 21:55:28
ulfberth
geändert von: ulfberth - 04.11.11, 17:53:39
Interessant ist auch, daß sie später wieder verkauft und bei Beginn des Weltkrieges ein zweites Mal erbeutet wurden.
Gelungen fand ich außerdem auch die "Verwendung" der Seitengewehre bei den Mecklenburgern:
Hier anklicken!
Achtung: PDF-Datei! Kann geladen, gespeichert und kopiert werden. Ausdruck ist nicht möglich.
Ich empfehle die AKTUELLE Version des Adobe Readers. Kostenloser download hier:
Hier anklicken!
Mit älteren Versionen ist das Lesen häufig nicht möglich.
Gruß
ulfberth
02.01.08, 14:10:45
thüringer
Hallo Limone,
ein schönes Stück, habe einen ähnlichen Stempel auf einem SG98.
Tschüß
Roland
02.01.08, 14:30:38
limone
Hallo Roland,
das 2. Thüringische Infanterie-Regiment Nr. 32 (Meiningen) war am 10.10. bei Artenay (siehe Bild oben) auch dabei - allerdings noch mit anderen Seitengewehren!
Gruß Carsten
02.01.08, 15:29:11
mario
geändert von: mario - 02.01.08, 18:13:22
Hallo limone,
schönes Teil, werde es mal gleich nutzen um meinen zu zeigen.
Gruß Mario
02.01.08, 17:55:22
limone
Hallo Mario,
Du hast nicht zufällig
noch eine Scheide mit "32.L.I..." und etwas Leder dran rumliegen? :rolleyes:
Carsten
02.01.08, 18:15:24
mario
Leider nicht, bin froh, dass das Teil versorgt ist, wenn auch nicht Nummerngleich.
Gruß Mario
31.08.11, 22:09:23
limone
geändert von: joehau - 01.02.23, 00:25:50
Hier ein Seitengewehr mit Scheide, Seitengewehr gefertigt 1868, preußischer Stempel:
80.
R.L.2.
106.
Die Scheide mit aptiertem preußischen Tragehaken.
Grüße
Carsten
25.01.19, 17:47:36
ocram
geändert von: joehau - 25.01.19, 19:01:21
Hallo zusammen,
hier ein weiteres erbeutetes Chassepot (truppenstempelgleich mit entsprechendem
Tragehaken an der Scheide). Soweit ich das sehe, wurde das Bajonett selbst
nicht umgearbeitet an der Aufpflanzvorrichtung. Vielleicht hat ja jemand
Lust, den Stempel aufzuschlüsseln, würde mich freuen :).
Grüße
Marco