25.02.11, 21:30:32
derzar
geändert von: joehau - 25.02.19, 21:27:22
Hallo Freunde der Nacht!
Nachdem ich auf dieses Blankwaffenforum gestoßen bin, interessiert
mich, ob jemand weiß, was da seit Jahren in meinem Keller schlummert?
Vielleicht kann mir jemand sagen, was das für ein Säbel ist ?
Bitte verzeiht, wenn ich der Fachbegriffe nicht mächtig bin!
Länge gesamt: 78,5 cm
Länge Klinge: 63 cm
Punze auf der Parierstange: DCC oder BCC
Punze am Heft: 1841
Punze am Heft: Frederiksvaerk
25.02.11, 22:36:45
limone
geändert von: limone - 25.02.11, 22:45:28
Infanterie-("Fußvolk-")säbel Dänemark!
Es gab zwei nahezu gleiche Modelle:
M 1834 (Griff in einem Stück gegossen) und
M 1838 (Griff aus zwei Teilen zusammengesetzt - der Griff hat eine mittige Teilung; parallel zum Stichblatt verlaufend.)
Bei Deinem Stück scheint das innere Stichblatt zu fehlen. Diese Änderung wurde bei 1.477 Säbeln auf Vorschlag der Artilleriebrigade vom 01.05.1854 durchgeführt, als ein Teil der Säbel bei der Artillerie Verwendung fand (Modellbezeichnung: M 1834(oder: M1838)/54).
Die "Punze" auf der Parierstange ist wohl: "BGC" (Den bestandige Gevær Commission); ein Kommissionsstempel.
"Frederiksværk" ist ein Herstellerstempel.
Vergleichsstücke im Forum:
>Hier< und
>hier< klicken.
Grüße
Carsten
25.02.11, 22:51:52
derzar
geändert von: derzar - 25.02.11, 22:52:29
Danke Carsten! Da bin ich ja schon mal viel schlauer! Meiner ist diese Version mit dem geteilten Griff, ähnlich deinem zweiten Link.
Aber warum stempeln die "1841" auf die Klinge, wenn das Teil von 1854 ist?
Gruß
Hendrik
25.02.11, 22:58:39
limone
geändert von: limone - 25.02.11, 22:59:11
Hallo Hendrik,
dieses Säbelmodell wurde 1838 offiziell eingeführt; Dein Stück wurde jedoch erst 1841 gefertigt / in den Heeresbestand übernommen und zunächst als Mannschaftssäbel bei der dänischen Infanterie verwendet. Das innere Stichblatt wurde dann 1854 für die weitere Verwendung bei der dänischen Artillerie entfernt.
Grüße
Carsten
25.02.11, 23:08:10
derzar
Jaaaaa, das innere Stichblatt, wer kennt es nicht? :-D Was immer das auch ist!
Du hast mir sehr geholfen - jetzt kann ich den Säbel einordnen. Danke!
25.02.11, 23:24:40
limone
geändert von: limone - 26.02.11, 16:23:55
Jaaaaa, das innere Stichblatt, wer kennt es nicht? :-D Was immer das auch ist!
Im Forum gibt es wunderschöne Hilfethemen, so z.B.
"Fachbegriffe und Abnahmestempel". In dieser Rubrik findet sich u.a. das Thema:
>"Fachbegriffe: Säbel - Degen - Pallasch"<,
da wirst Du Antwort auf Deine Frage finden! ;)
Ansonsten: Gern geschehen! :)
Carsten