23.02.11, 19:17:43
corrado26
Der abgebildete Säbel hat auf der Klinge an der Fehlschärfe die badische Abnahmemarke der Zeughausdirektion, aber das Gefäß ist sicherlich nicht badisch und ist mir völlig unbekannt. Kann jemand dieses Teil zuordnen?
Gruß
corrado26
25.02.11, 15:13:09
corrado26
Wenn ich das 4. Foto von rechts richtig interpretiere, steht da "D.18....." Das würde ja eigentlich auf Mecklenburg deuten, aber ein derartiges Stück ist mir von dort nicht bekannt, auch in der Literatur nicht nachweisbar. Außerdem zeigen die Mecklenburger Waffen jener Zeit als Kennung immer ein "GDR" für Großherzogliches Dragoner-Regiment. Das kann es also nicht sein. Denkbar wegen der Schreibweise ist eine dänische Herkunft. "D.18" oder "D.30. etc. ist nachweisbar für die 4. Eskadron Dragonerregiment, aber auch Husarenregiment. So z. B. an Husarensäbel 1808, von dem es laut Literatur Varianten gab. Vielleicht weiß jetzt jemand mehr?
corrado26
20.01.12, 09:24:01
blacky21
Hallo,
das Gefäß entspricht dem Säbel der leichten Kav. Model No.3
(M.1814)der Niederlande.Siehe "Blanke Wapens" v.J.P.Puype.Seite 75.
Gruß H.-J.
20.01.12, 14:21:24
corrado26
Danke Blacky21
corrado26