B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Fragen Maße zum KS 52

original Thema anzeigen

 
12.01.11, 20:37:52

genkideskan


Vielen Dank - ich bin schwer beeindruckt.

Es lebe das dt. Blankwaffenforum
12.01.11, 21:55:57

limone

geändert von: limone - 12.01.11, 21:58:42

Zitat von genkideskan:

Vielen Dank - ich bin schwer beeindruckt.

Es lebe das dt. Blankwaffenforum


Das geht ja runter wie Öl! :D

Maßtabellen zum K.S. M/52 habe ich nicht vorliegen, nur von der 1879er Modifizierung mit Schörklinge - aber das hilft wohl nicht weiter. Einen Anhalt zu Klingen- usw. -Maßen können vielleicht die Maßangaben der Realstücke in den anderen Beiträgen zum Thema K.S. im Forum liefern.


Grüße

Carsten
15.01.11, 16:17:02

genkideskan

Ich bin eigentlich erstaunt, dass über den KS 52 mit einer der preussischen Hauptblankwaffen, so wenig zu finden ist.
Wie einige Waffen im sparsamen Preussen waren diese ja 30 Jahre + im Gebrauch.

Ich habe gerade einen Artikel über die Lebensdauer des Gewehres 98 gelesen. Man kam ja durchaus auf 300 Reinigungen im Jahr, die Jäger noch mehr. Bei einer Erhebung waren im Jahre 1909 in Bayern etwa 30% der Waffen auszumustern.Beim 1 Jägerregiment 80%. Die geplante Lebensdauer mit 30000 Schuss war12 Jahre.
Nun ist die Frage - wie lange hielten eigentlich Blankwaffen? Allein die Belastung beim Reiten. Trainiert wurde wohl aus gutem Grund mit Übungswaffen.
15.01.11, 17:08:46

limone

geändert von: limone - 15.01.11, 18:14:50

Zitat von genkideskan:
Wie einige Waffen im sparsamen Preussen waren diese ja 30 Jahre + im Gebrauch.


Eher 30 Jahre +++, wenn man z.B. den Kavalleriesäbel M 1811 betrachtet, der noch im 1. Weltkrieg getragen wurde,

oder den

1849er Artilleriesäbel, der sich - in gekürzter Form - noch 1935 bei der Reichswehr wiederfindet.
Und dies nicht nur als modisches Accessoire (siehe Foto 1 von 1932 unten)!
Das zweite Bild zeigt einen reitenden Artilleristen 1855 mit einem noch ungekürzten Sabel.

Auch Der Kavalleriesäbel M/52 ist mit der 1879er Modifizierung noch im 1. Weltkrieg verwendet worden (Foto 3).

Auf Grund der langen Tragezeiten wurden die Modell-Bezeichnungen dieser Waffen auch immer wieder verändert und angepasst, wie >hier< nachzulesen.


Grüße

Carsten
 
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder