Frage zum Pallasch => Sabre d`Officier de Cavalerie Mle 1896 mit Familienwappen "la Londe"
28.12.07, 23:02:37
Asgard
Hallo,
Ich habe hier vom sammlerkolegen einen Pallasch vorliegen leider wirft er fragen auf und ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Klinge ist Französisch auch die annahmen würde ich dort zuordnen.den pallasch in seiner form leider nicht.das gefäß ist offizier.model 1896 herstellung 1913 laut klingenrücken??
ein M96 ist es nicht.
passend wäre der griff aus horn und die Klinge.
was mich stört ist die vernietung!!!diese wurde aufjedenfall mal neu vernietet...nun wirft es frage auf ob dieses nur wegen des fehlendem stoßleder oder wegen der zusammenbastelung geschehen ist??wenn alle teile zusammengehören würde es mich nicht stören aber wenn eine klinge hier an das gefäß gebracht wurde schon.
das wappen kann ich auch nicht zuordnen..frankreich??nein eher nicht.
der spruch unter dem wappen ist von fürst von mären.
Auf Klingenrücken steht:Sabre d`Officier de kavalerie M le 1896 -2noVaille-Manufacture nationale d'armes de Ehatdhrault 1913.
Kavalerie Offizierpallasch würde ich davon ableiten.???
Nun ich hoffe ihr könnt mir helfend mit rat zur seite stehen auch ob alle teile zusammengehörig sind.
danke für mühe.
Micha
28.12.07, 23:03:39
Asgard
Noch
28.12.07, 23:04:52
Asgard
Noch
28.12.07, 23:05:54
Asgard
noch
28.12.07, 23:21:32
Zietenhusar
Hallo Micha,
ich bin in dieser Richtung nicht so firm, würde aber behaupten, daß alles so zusammen gehört, wie wir es sehen.
Auf Klingenrücken steht:Sabre d`Officier de kavalerie M le 1896 -2noVaille-Manufacture nationale d'armes de Ehatdhrault 1913.
Der Hersteller schreibt sich Chatellerault.
Helfen kann ich nicht wirklich. Das überkrönte Wappen und die Losung darunter würde ich auch nicht unbedingt nach Frankreich einordnen, aber das ist nur Spekulation meinerseits!
Gruß,
Thomas
28.12.07, 23:29:27
Asgard
Danke Dir Thomas.
Eigendlich passt alles zusammen und macht einen sehr guten eindruck nur leider ist die vernietung für mich ein hinweiß auf eingriff in den urzustand...oder halt weil das stück gewackelt hat auf grund des fehlenden stoßleder???
Micha
07.04.13, 08:57:58
Zietenhusar
Hallo Micha,
das Wappen auf der Griffkappe und der Sinnspruch "HONOR DUX SEQUOR" gehören zur Familie
(le Cordier de Bigars de) la Londe.
Unter diesem Namen ist z.B. einen Lieutenant Louis de la Londe, bei den 2. Husaren, erwähnt. Allerdings gestaltet sich die detailliertere Recherche mangels Französischkenntnisse für mich schwierig.
Gruß,
Thomas
07.04.13, 17:12:33
Altbaden
Hallo Thomas,danke für die Identifizierung des Familiennamens. Damit konnte ich recherchieren.
Ich habe einen anderen Bigars de la Londe gefunden - Brigadekommandeur des 4. Kürassierregiments, Major Louis-Félix Le CORDIER de BIGARS de LA LONDE, durch Grantenbeschuss gefallen 26 September 1918 bei einem Gefecht in der Champagne. Kürassier würde gut zu dem schweren Pallasch passen.
Die Familie ist seit Louis XII (1489 - 1515) als Besitzer der Baronie de La Londe belegt (bis zur Franz. Revolution 1789). Das Dorf La Londe in der Normandie war wohl seit dem Mittelater befestigt, auf der entsprechenden Seite findet sich die Bemerkung "Bailli" - es war also eine Burgvogtei.
Die mittlere der drei Abnahmemarken auf der Fehlschärfe entspricht der Abbildung Nr. 11 auf S. 244 bei Lhoste, Buigne. Dort beschrieben für den Réviseur/Contrôleuer E.C. Clémenceau, 1893 - 1911. Das würde zwar nicht ganz passen, die Liste geht jedoch offiziell nur bis 1909, spätere Eintragungen sind nicht vermerkt.
Ich habe die entsprechenden Seiten gespeichert. Bei Interesse kann ich die betreffenden Passagen übersetzen und einstellen.
Gruß
Jochen
07.04.13, 17:23:53
Altbaden
Noch eine Bemerkung zur Beschriftung auf dem Klingenrücken:
Es handelt sich um die Gravur der Manufaktur in Châtellerault bei Paris. Der Schriftzug lautet korrekt: Manufacture Nationale d'Armes de Châtellerault, also "Nationale Waffenmanufaktur von Châtellerault". In vielen Fällen wird Manufacture, Nationale und/oder Châtellerault abgekürzt. Dasselbe gilt für Blankwaffen aus Klingenthal. Die Manufaktur wurde nach der Niederlage Napoleons 1819 gegründet, da die bisherigen manufakturen zu nahe an den Grenzen zu den jetzt siegreichen Nachbarn lagen und als nicht mehr ausreichend sicher galten.
08.04.13, 06:00:07
Zietenhusar
Hallo Jochen,
keine Ursache, es hat mal wieder Spaß gemacht.
Kürassier würde gut zu dem schweren Pallasch passen.
Wie sind denn die Maße des Stückes?
Gruß,
Thomas