B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Truppenstempel Mörser & Minenwerfer

original Thema anzeigen

 
20.03.08, 16:52:42

BergischerLoewe

Hallo,
kann mir jemand bei der Bestimmung des Truppenstempels helfen? Daß es sich wohl um das Bayer. 1. Fußartillerie-Rgt. handelt, ist mir soweit klar. Ich habe aber das kursive "M" nicht klären können.
Alex
20.03.08, 17:08:48

limone

geändert von: limone - 20.03.08, 17:23:37

Hallo Alex,

das "M." steht wahrscheinlich für "Mörser", die andere mögliche Bedeutung "Meldereiter" halte ich auf den ersten Blick für unwahrscheinlicher.

Genaue Klärung kann die Gliederung dieses Regiments liefern, die mir allerdings nicht vorliegt.

Grüße

Carsten
21.03.08, 23:37:57

ulfberth

Hallo A.B.

Ein wirklich interessanter Stempel. Vielleicht würde es helfen, eine Zuschreibung außerhalb der Artillerie zu suchen?

Gruß

ulfberth
22.03.08, 14:07:33

BergischerLoewe

Hallo und ein Danke an die Helfer! Ich würde selbstverständlich gern jede plausible Deutung/Bestimmung annehmen. Aber wie z.B. wäre dann das "A.F." zu erklären, falls außerhalb der Artillerie, und außerdem handelt es sich um einen Artilleriesäbel, nämlich das mit dem Bügel des Artilleriesäbels versehene M1826, eine relativ seltene Variante (im Meyer jedoch auch schon beschrieben). Also: noch tendiere ich stark zur ARI.
Gruß
Alex
22.03.08, 14:33:53

ulfberth

geändert von: ulfberth - 22.03.08, 14:37:19

Hallo Alexander,

es ist schon faszinierend, was bei Kriegsbeginn aus dem eher beschaulichen 1. bayerischen Fußartillerie-Regiment wurde. Die aufgestellten Kriegsformationen sind schon enorm, selbst wenn man die Kolonnen unerwähnt läßt.

Der bayerische Artillerie-Säbel sowie das bayerische 1. Fußartillerie-Regiment sollten keinesfalls angezweifelt werden.

Die Frage zielte mehr darauf hin ab, welche Waffe der Pioniere denn auch von der Artillerie mit Munition versorgt wurde.

Eine im geheimen entwickelte Waffe, welche bei Kriegsbeginn bereits (in relativ geringer Stückzahl) zu Verfügung stand - und zu diesem Zeitpunkt von keinem anderen Land verwendet wurde.

Gruß

ulfberth
22.03.08, 15:36:28

Zietenhusar

Maschinengewehre?
22.03.08, 23:39:39

ulfberth

Zitat von Zietenhusar:
Maschinengewehre?


Nö!
23.03.08, 13:30:28

thüringer

geändert von: limone - 23.08.08, 10:54:59

vielleicht:
Mineur (diese Art des Kampfes im Stellungskrieg war den Pionieren überlassen, graben von Stollen bis unter die feindlichen Linien und anbringen gigantischer Sprengladungen dort).

Frohe Ostern
Roland

23.03.08, 15:44:18

Zietenhusar

Zitat von thüringer:
vielleicht:
Mineur


Hm, die gab es aber schon (mindestens) im 30jährigen Krieg.
23.03.08, 16:48:37

thüringer

Hallo Thomas,

stimmt, die Mineure gab es schon viel früher.
Manchmal sieht man in der Glotze eine Darstellung über den 1. WK , wo französische Mineure deutsche Stellungen unterminierten und einen großen Abschnitt der Kampflinie sprengten. Solche Sprengkammern sind heute noch vorhanden, auch stürzten später (viele Jahre nach Kriegsende) noch viele Tunnel ein und so manche Kuh verschwand von der grünen Wiese.
Ich habe nur versucht, den Wink ulfberth: Pioniere-Ari-1.WK in einem Sinn zusammen zu fassen.Kann auch sein, daß ich wieder mal total daneben liege. :D
Tschüß
Roland
 
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder