I.O.D.
31.07.09, 00:03:56
ulfberth
geändert von: ulfberth - 31.07.09, 00:25:39
Hallo Roland,
Du bist hier auf der richtigen Spur, wenngleich die Frage nach der kursiven Schreibweise in die falsche Richtung führt.
Wenn man sich die Stempel auf Waffe
und Scheide genauer betrachtet, fällt bei beiden Stempeln die "Fehlstelle" links oberhalb des Buchstabens "G" auf. Diese "Fehlstelle" ist ein kleiner Stern, der in diesem Fall für das stellvertretende General-Kommando des XIII. A.-K. steht.
Bei Kriegsbeginn 1914 wurde das General-Kommando des XIII. Armee-Korps mobil, während das stellvertretende GK weiterhin eine immobile Kommando- bzw. Verwaltungsbehörde blieb. Zumeist geleitet von einem General a. D. hatte es die Aufgabe, den „Nachschub“ an Soldaten, Waffen, Munition und allen sonstigen Versorgungsgütern für das Feldheer sicher zu stellen. Wobei sein Einfluß auf die Kriegswirtschaft erheblich war.
Gruß
ulfberth
31.07.09, 08:39:50
thüringer
Hallo ulfberth,
erst einmal vielen Dank für den Hinweis, ich habe es also nicht nur mit römischen Zahlen, jetzt auch noch mit den Augen. Auch Waldbursche hat ja eindeutig auf den Stempel
vor dem kursiven G hingewiesen.
Nun möchte ich noch gern wissen, ob dieser Degen eindeutig einer Dienstelle (meine Vermutung war ja Feld-Registrator)
zuzuorden wäre.
Tschüß
Roland
31.07.09, 09:34:38
Waldbursche
Hallo Roland,
nur nicht alles so enge sehen, wir sind ja bei Dir- Spass :o Was sammelst Du eigendlich so ?
Zum Thema des IOD melde ich mich am Nachmittag nocheinmal da ich auch noch eine Frage an Ulfberth habe.
Gruß
Klaus der Waldbursche
31.07.09, 11:19:50
ulfberth
geändert von: ulfberth - 31.07.09, 15:24:01
Hallo Roland,
nach meinen Unterlagen (Waffenetat) kann ich unter Stellvertretende Behörden / Stellvertretendes Generalkommando nur jeweils einen
Feldwebel nachweisen.
Der von Dir angeführte Feld-Registrator zählt zu den Militärbeamten.
Gruß
ulfberth
31.07.09, 12:47:31
Waldbursche
Hallo Ulfberth und Roland,
Kann noch eine genauere Zuordnung
erfolgen, ob der Degen im 26.(1.K.W.) oder im 27. (2.K.W.) getragen wurde ?
Gruß
Klaus der Waldbursche
31.07.09, 19:29:40
ulfberth
geändert von: ulfberth - 31.07.09, 21:09:57
Hallo Ulfberth und Roland,
Kann noch eine genauere Zuordnung
erfolgen, ob der Degen im 26.(1.K.W.) oder im 27. (2.K.W.) getragen wurde ?
Gruß
Klaus der Waldbursche
Hallo Waldbursche,
Details solltest Du eher über den Bestand des Hauptstaatsarchiv Stuttgart klären. Es hält unter der
Bezeichnung M 77/1 und M 77/2 rund 21 laufende Meter Unterlagen über das Stellvertretende Generalkommando XIII. bereit. Hier lohnt sich eine Suche bzw. auch eine gezielte Anfrage. Vermutlich läßt sich der Träger selbst namentlich belegen:
M 77/1 Bü 18 Liste der Offiziere, Unteroffiziere und Mannschaften des Stellvertretenden Generalkommandos. Enthält u. a.: Persönliche Daten, Dienstgrad, Dauer des Dienstes, Truppenteil.
Literatur: Stellvertretendes Generalkommando XIII. (Königl. Württ.) Armeekorps. Inventar des Bestandes M 77/1 im Hauptstaatsarchiv Stuttgart. Bearb. von Anita Reith und Bernhrad Theil unter Mitwirkung von Werner Urban, Stuttgart 1993 (=Veröffentlichungen der Staatlichen Archivverwaltung Baden-Württemberg, Bd. 41).
Gruß
ulfberth
31.07.09, 21:28:03
thüringer
Hallo Ulfberth,
meine Verwirrung geht weiter: :D
Meine gemachten Aussagen zum Feld-Registrator (eigentliche Bewaffnung FOS, Stand 1881)hatte ich beim aktiven Generalkommando gefunden.
Deine Tabelle habe ich nicht gefunden, dafür im Franz ...Seite 528 Waffenetat der stellvertretenden Behörden, erster Abschnitt: stellv. Generalkommando. Dort ist der ,nur Registrator mit dem Seitengewehr M71 ausgestattet. Ein FOS oder IOD ist nicht benannt. Vermutlich kann in den folgenden Jahren neue Ausrüstungsvorschriften erlassen sein. :confused:
Für welchen Feldwebel wäre nach Deiner Liste dieser IODnM. vorgesehen? Ich kann es nicht herauslesen.
Tschüß
Roland
31.07.09, 21:43:07
ulfberth
Hallo Roland,
die Liste enthielt nur die Einheitsstärke, nicht aber die dafür vorgesehene Bewaffnung.
Ich dachte, mein Hinweis auf den Feldwebel wäre ausreichend gewesen.
Gruß
ulfberth
31.07.09, 21:57:57
thüringer
Hallo Ulfberth,
bitte nicht böse sein, ich hatte nur gehofft, daß eine Stellenbeschreibung (Stempelkissenoberaufsicht oder so ähnlich) zu lesen wäre.
Für Deine unermüdliche Hilfe danke ich Dir!
Tschüß
Roland
01.08.09, 14:44:28
Waldbursche
Hallo,
vielen Dank für die frdl. Hinweise, gerne einmal Wieder.
Gruß
Klaus der Waldbursche