24.09.10, 10:40:21
Zietenhusar
BLANKWAFFEN DER KAISERZEIT
Waffengeschichte
Chronica-Reihe: W
Dokumentation aus allen Zeiten in Wort und Bild
Druck und Verlag: Publizistisches Archiv Karl R. Pawlas, Schloß Burgreppach, 8500 Nürnberg, Krelingstraße 33
Abbildungen: durchgängig schwarzweiß
Format: DIN A4, jede Seite einseitig bedruckt, auf jeder Seite ist nur eine Waffe abgebildet, im Maßstab 1:2
Seiten: Angaben erfolgen in den kommenden Einzelvorstellungen
ISBN: keine Angaben
Preis: antiquarisch
Zitiert aus der zweiten Umschlagseite:
Dem Sammler und Liebhaber seltener Blankwaffen wird ein Name nicht unbekannt sein, nämlich der des Waffenschmieds Weyersberg. Bereits zu Beginn des 17. Jahrhunderts durfte er ein gekröntes Königshaupt als Wappen führen, was ihn zwar als hervorragenden und tüchtigen Waffenschmied auszeichnete aber auch viele mißgünstige Feinde auf den Plan rief.
Um die Jahrhundertwende und noch vor dem 1. Weltkrieg ist der gleiche Name mit der Qualität und Präzision in der Blankwaffenherstellung eng verbunden, diesmal als Firma "Weyersberg, Kirschbaum & Cie.", die an der ruhmreichen Geschichte der Stadt Solingen nicht unbeteiligt ist.
Welche Modelle aber wurden von dieser Firma hergestellt und wie sahen sie aus? Es ist gewiß nicht leicht einen kompletten Überblick zu bekommen, weil viele Unterlagen in und zwischen den beiden Kriegen vernichtet wurden.
Für den Blankwaffensammler und ernsthaften Interessenten haben wir aus den rund 200 000 Waffenabbildungen unseres Archives eine Dokumentation zusammengestellt, die sicher auch von der Fachwelt lebhaft begrüßt wird. Viele Säbel, Degen, Dolche, Seitengewehre und Hirschfänger, die man bis jetzt noch nicht einreihen konnte, können nun identifiziert werden. Die Abbildungen sind gestochen scharf und zeigen - besser als jede Fotografie vermag - alle Einzelheiten, selbst die Feinheiten der Ziselierung auf der Klinge und die Beschaffenheit der Scheiden. Keine plumpen Zeichnungen, die die Arbeiten deutscher Waffenschmiedekunst nur ahnen lassen, sondern ganz wunderbare Stahlstiche,die an Genauigkeit und Feinheit kaum zu überbieten sind.
Zitat Ende.
Dem ist nichts hinzuzufügen, außer der Hinweis, daß die Bildunterschriften nicht immer als offizielle Modellbezeichnungen angesehen werden können. Sie stammen halt von einem Hersteller/Händler.
24.09.10, 10:44:03
Zietenhusar
Folge:
W 102
Teil I:
Preußische und neutrale Militärwaffen
Seiten mit Abbildungen: 33
24.09.10, 10:45:29
Zietenhusar
Folge:
W 103
Teil II:
Preußische und neutrale Polizei- und Beamtenwaffen
Seiten mit Abbildungen: 11
24.09.10, 10:48:20
Zietenhusar
Folge:
W 104
Teil III:
Preußische und neutrale Seitengewehre und Hirschfänger
Seiten mit Abbildungen: 17
24.09.10, 10:53:56
Zietenhusar
Folge:
W 105
Teil IV:
Bayerische Blankwaffen
Seiten mit Abbildungen: 21
Bild siehe weiter unten.
24.09.10, 10:56:53
Zietenhusar
Folge:
W 106
Teil V:
Sächsische Blankwaffen
Seiten mit Abbildungen: 16
24.09.10, 10:58:12
Zietenhusar
Folge:
W 107
Teil VI:
Blankwaffen von Württemberg und Baden
Seiten mit Abbildungen: 22
Bild siehe weiter unten.
24.09.10, 11:00:16
Zietenhusar
Folge:
W 108
Teil VII:
Blankwaffen von Hessen, Mecklenburg und Braunschweig
Seiten mit Abbildungen: 16
Bild siehe weiter unten.
24.09.10, 11:03:36
Zietenhusar
Folge:
W 109
Teil VIII:
Blankwaffen der Feuerwehr
Seiten mit Abbildungen: 8
12.03.11, 15:28:44
Schiavona13
Folge: W 108
Teil VII:
Blankwaffen von Hessen, Mecklenburg und Braunschweig
Seiten mit Abbildungen: 16