B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Wer kann mir sagen was für eine Waffe ist das ? ==> Artillerieoffizierssäbel

original Thema anzeigen

22.09.10, 16:23:46

Harleymonster

Wer kann mir sagen was für eine Waffe ist das?
Ich bin noch völlig neu und habe dieses Stück mal bei Grabungsarbeiten gefunden.
Länge ca. 88 cm
Klinge 20 mm
Klingenlänge 72,5 cm
Das Material ist wohl Messing ?? oder ähnlich.
LG Micha
22.09.10, 16:33:45

Zietenhusar

geändert von: Zietenhusar - 22.09.10, 16:36:02

Hallo Micha,

willkommen im Forum. Du zeigst uns einen Artillerieoffizierssäbel, gemeinhin auch als Löwenkopfsäbel bekannt.

Wenn Du mal >HIER< klickst, und dann auf der sich öffnenden Seite die Löwenkopfsäbel mit den gekreuzten Kanonenrohren auf den Parierlappen anklickst, dann wirst Du zu weiteren, bei uns vorgestellten Säbeln dieser Art weiter geleitet.

>HIER< findest Du ebenfalls Informationen.

Bei Interesse kannst Du Dich unter beiden Verlinkungen gern weiter durchklicken.

Gruß,
Thomas
25.09.10, 12:51:52

Harleymonster

Ganz herzlichen Dank.
Ich hatte mich dort schon mal durchgeklickt aber mich irritierte, dass meine Klinge so schlecht ist und nicht so silbern glänzt bzw. Zisilierungen aufweist.
Gibt es für solche Waffen einen Markt wo man sie seriös verkaufen kann ?
LG Michael
25.09.10, 22:29:35

Zietenhusar

Hallo Michael,

die optische Differenz zwischen Deiner Klinge und den der abgebildeten entstand durch die unterschiedlichen Lagerungsumstände der Waffen. Du erwähnst den Säbel als Grabungsfund, demnach ist das Metall der Klinge stark oxydiert und zeigt deshalb den ursprünglichen Glanz nicht mehr. Das ist auch nicht rückgängig zu machen.

Verkaufen kannst Du Deine Blankwaffen überall auf für Waffen zugelassene Angebotsplattformen. Auch hier im Forum.

Gruß,
Thomas
27.09.10, 10:46:30

Harleymonster

Ich danke recht herzlich für die Hilfe und die Ratschläge. Liebe Grüße unbekannter Weise sendet Michael
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder