B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Unknown Sword (Degen) ==> Hersteller Ziegler, Dresden

original Thema anzeigen

23.08.10, 16:54:32

Henry Chr.

I would be very pleased, if anyone here in Blankwaffenforum can tell me something about this Sword (Degen).

Total length: 94,5 cm
Blade length: 77,5 cm

Looking forward to hearing from you.
Kind regards
Henry

23.08.10, 22:28:29

mario

Hallo Henry,
"GZ" steht für Gebrüder Ziegler aus Sachsen.
Es ist bekannt, dass sie auch nach Preußen exportiert haben, mehr kann ich leider dazu nicht sagen.
Gruß Mario
23.08.10, 22:52:33

Henry Chr.

Hello Mario

thank you for your information.
Henry
24.08.10, 11:34:31

ulfberth

geändert von: ulfberth - 24.08.10, 12:20:11

Die Klingenätzung „GZ“ über dem halben Wagenrad steht für den Hersteller Ziegler. Darüber befindet sich ein Kurhut mit zwei gekreuzten Kurschwertern.

Vergleiche hierzu auch Gustav Klemm; Die Werkzeuge und Waffen, ihre Entstehung und Ausbildung, Sondershausen 1858.
„Sehr geschätzt waren im vorigen Jahrhundert die Zieglerklingen, aus der Fabrik des kursächsischen Ministers Ziegler in Dresden, ihr Zeichen ist ein halbes Wagenrad mit den Buchstaben G. Z. Sie wurden mit zwanzig und mehr Dukaten bezahlt, sie waren sehr leicht, zum Hieb und Stoß gehärtet, nicht breit, wohl geschliffen, lang, mit sehr starkem Grat und wie ein Scheermesser scharf ausgeschliffen.“

Zu Verwendung der Klingen in Preußen und Sachsen siehe:
Bernd A. Windsheimer; Me fecit Potzdam - Altpreußische Blankwaffen des 18. Jahrhunderts.
Klaus Hilbert; Blankwaffen aus drei Jahrhunderten.
Heinrich Müller; Das Heerwesen in Brandenburg und Preußen von 1640-1806 - Die Bewaffnung.


Gruß

ulfberth
24.08.10, 11:51:18

Henry Chr.

Hello Ulfberth,

thank you for this extra information.

Kind regards
Henry
27.08.10, 00:36:39

infanterieoffizier

Nice, I would say ca. 1760-1780
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder