B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Hilfe für den Laien Teil 2 => épée-baïonnette Gras Mle.1874

original Thema anzeigen

19.08.10, 21:26:42

Wilan

geändert von: joehau - 27.02.19, 18:51:47

So und nun meine Fragen zu Nummer 2:

Aus welchem Jahr könnte das Bajonett stammen (1880?)
Welche nationale Armee setzte es ein?
Kriegswaffe oder anderer Einsatzzweck?

Gesamtlänge mit Scheide: 65,5 cm
Gesamtlänge ohne Scheide: 64,6 cm
Klingenlänge: 52,2 cm
Klingenbreite: 2 cm
Klingenstärke: 1 cm
Material des Griffes: Holz
Aufdruck: Paris-Oudry 1880
19.08.10, 21:37:42

thüringer

geändert von: joehau - 23.11.20, 18:10:36

Hallo Andreas,

das ist ein französisches Seitengewehr 1864.

Mir ist dieses Modell nur als Kammerstück bekannt.
Die Schrift auf dem Klingenrücken gibt den Herstellungsort
und Herstellunggsjahr an.

Tschüß
Roland
19.08.10, 22:41:16

Gottscho1914

geändert von: joehau - 23.11.20, 18:10:50

Hallo Andreas und Roland ,

es ist ein französisches Seitengewehr Gras M 1874, aus dem Jahr 1880
von der Firma Oudry in Paris. Dieser Hersteller ist, genau wie L. Deny-Paris,
seltener zu finden.


Gruß Jens
20.08.10, 08:44:43

Wilan

geändert von: joehau - 27.02.19, 18:32:43

Hallo Roland und Jens,

auch hier bin ich nun nach euren Hinweisen im Lübbe fündig geworden...
Es handelt sich um ein französisches Seitengewehr Gras M 1874.
Leider verzichtet Lübbe bezüglich der französischen Seitengewehre
auf den Herstellerhinweis...

Viele Grüße Andreas
20.08.10, 10:57:30

thüringer

geändert von: joehau - 27.02.19, 18:34:20

Hallo Jens,

meine Modellangabe stammt aus dem Buch "Europaische Hieb- und Stichwaffen",
da ich zu ausländischen SG´s keine andere Literatur habe. Vielleicht ist
meine Bezeichnung falsch. Wenn es doch zwei unterschiedliche Modelle
gibt, könntest Du bitte beide Modelle hier im Vergleich vorstellen ?

Tschüß
Roland
20.08.10, 11:39:37

Gottscho1914

geändert von: joehau - 23.11.20, 18:13:11

Hallo Roland ,

die Modellbezeichnung im Buch von Heinrich Müller und Hartmut Kölling
"Europäische Hieb-und Stichwaffen", 1. Auflage, Berlin 1981, Seite 358
ist falsch (Druckfehler). Auf der Seite 425 dieses Buches steht
die richtige Modellbezeichnung.


Gruß Jens
20.08.10, 17:16:33

thüringer

Vielen Dank Jens!
Da habe ich nun die falsche Bezeichnung gelesen. :lesen:
Tschüß
Roland
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder